Lesungen
Als Autorin bin ich regelmäßig mit meinen Büchern in Schulen, Bibliotheken, sozialen Einrichtungen und Kliniken zu Lesungen unterwegs. Seit April 2017 bin ich in einem von der AOK geförderten Anti-Stigma-Projekt in Zusammenarbeit mit der Deutschen DepressionsLiga e.V. in ganz Deutschland unterwegs auf Lesereise.
Die Lesereise von AOK und Deutscher DepressionsLiga e.V. richtet sich in erster Linie an Schulen und soziale Einrichtungen. Zusätzlich dazu bin ich mit "Papas Seele hat Schnupfen" auch in Kliniken und auf Messen und Buchevents unterwegs.
Schreiben oder rufen Sie mich gerne dazu an unter: claudia.gliemann@monterosa-verlag.de, Tel.: 0721/48488990. Gemeinsam mit Ihnen überlege ich gerne, welche Veranstaltungsform für Sie geeignet wäre.
„Am 03. Oktober 2016 nahm unsere Klinik für Psychiatrie am Türöffner- Tag der Sendung mit der Maus vom WDR teil. Ein Klinikteam lud Kinder aus dem gesamten Landkreis Emsland ein sich über die Arbeit in einer psychiatrischen Klinik zu informieren … Ein Highlight der Veranstaltung war ohne Zweifel die Lesung der Autorin Claudia Gliemann. Sie stellte den vielen Kindern und anwesenden Eltern in höchst beeindruckender Form ihr Buch „Papas Seele hat Schnupfen“ vor. Durch ihre selbstkomponierten Lieder wurde die Geschichte bereichert und intensiv fühlbar. Sämtliche Kinder und Erwachsene lauschten der Geschichte und dem Gesang sehr aufmerksam und waren hierdurch tief berührt. Durch die sehr gelungene Lesung mit dem berührenden Gesang gelang es ihr die Komplexität der Erkrankung Depression für Kinder im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar zu machen. Alle Mitarbeiter der Klinik waren sehr froh und dankbar Frau Gliemann für diesen Tag für die Lesung gewonnen zu haben. Jederzeit würden wir Frau Gliemann wieder für diese beeindruckende ganzheitliche Darbietung in unsere Klinik Einladung und sie zu 100 % weiterempfehlen.“
„Frau Claudia Gliemann ist mit ihrem Buch Papas Seele hat Schnupfen ein einfühlsamer Zugang zu kindlichen Lesern gelungen, der es ermöglicht, das schwierige Thema „Depression in Familien“ altersgerecht nahezubringen. In Lesungen interpretiert sie ihre Texte in einer Form, die auch Erwachsene anspricht und zu anschließenden Diskussionen ermuntert. Der gekonnte Vortrag selbst komponierter Lieder, die stimmig die Perspektive der Protagonisten des Buches widerspiegeln, im Zusammenspiel mit den schönen Illustrationen von Nadia Faichney rundet das Ganze ab.“
„Frau Claudia Gliemann … las zunächst aus ihrem Buch Papas Seele hat Schnupfen für die Klasse 4a und 4b. Während ihrer Lesung umrahmte sie einige Textpassagen musikalisch (Gitarre und Gesang). Später las sie auch noch für die Klasse 3. Frau Gliemann zog durch ihren einfühlsamen Vortrag die Kinder in ihren Bann. Im Nachklang wurde die Lesung in den Klassen besprochen und bei allen Schülerinnen und Schülern kam die Lesung sehr gut an.“
Und hier ein paar O-Töne zu den Lesungen:
"Die Lehrer waren beeindruckt von der Präsentation eines so schwierigen Themas. Die ausgegebenen Materialien waren hilfreich zur Nachbearbeitung."
"Eine sehr einfühlsame, gefühlvolle Lesung, die die Zuhörer in den Bann zieht und berührt."
"Die Vortragsart hat mich sehr angesprochen und auch die persönlichen Gespräche davor und danach haben Nähe vermittelt. Die Aussage: "Es ist gut so wie du bist", finde ich für die Kinder sehr wichtig."
"Die Lieder + Zirkuswelt erlauben einen leichten Zugang zu einem schweren Thema."
"Kindgemäße Vermittlung der Thematik."
Worin besteht Ihrer Meinung nach die Stärke des Projektes / der Autorin?
"In ihrer Empathie und Authentizität. Die ruhige und sensible Art des Vortrags "erdet" auch unruhige Schüler."
"Durchringen und verstehen der Materie. Perfekte Übertragung der Inhalte zum Verständnis der Zuhörer für Laien. Könnte kein Fachmann/-arzt besser machen."
"Sensibilität dem Thema und den Kindern gegenüber, Musikalität."
Die Lesereise von AOK und Deutscher DepressionsLiga e.V. richtet sich in erster Linie an Schulen und soziale Einrichtungen. Zusätzlich dazu bin ich mit "Papas Seele hat Schnupfen" auch in Kliniken und auf Messen und Buchevents unterwegs.
Sie möchten mich zu einer Lesung zu sich einladen?
Schreiben oder rufen Sie mich gerne dazu an unter: claudia.gliemann@monterosa-verlag.de, Tel.: 0721/48488990. Gemeinsam mit Ihnen überlege ich gerne, welche Veranstaltungsform für Sie geeignet wäre.
Mögliche Formen wären:
- Lesung in Schulen und Bibliotheken vor Kindern
- Lesung in Projekten für betroffene Kinder mit Kindern + Betroffenen + Angehörigen
- Abendveranstaltung im größeren Rahmen mit anschließender Podiumsdiskussion
In folgenden Einrichtungen und bei folgenden Veranstaltungen bin ich zu Gast:
- Abschiedsfeier in einer psychiatrischen Klinik
- Buchhandlungen
- Bücherschau, Karlsruhe
- Bündnisse gegen Depression
- Café
- Caritas
- DGPPN-Kongress, Berlin
- Fachtage
- Förderschulen
- Fortbildungen, auch für Ärzte
- Jahrestagung BAG KiPE, München
- Jahrestagung BKJPP, Kassel
- Jugendamt
- Heim
- Kinderliteraturtage, Karlsruhe
- Kinderschutzbund
- Kinderschutzforum
- Kitas
- Kleinkunstbühne
- Kreissitzungssaal
- Kindermalwerkstatt, Karlsruhe
- Kliniken
- Lehrerfortbildung
- Messen
- Messe der Seelischen Gesundheit
- Netzwerktreffen psychische Gesundheit
- Patenschaftsprojekte
- Patientenkongress Depression, Leipzig
- Schulen (Klasse 2-6)
- Tollhaus, Karlsruhe
- Universität
- Unternehmen
- Vereine, die sich um Kinder psychisch kranker Eltern kümmern
- Woche der Seelischen Gesundheit
Hier einige Stimmen zu Lesungen aus "Papas Seele hat Schnupfen":
„Am 03. Oktober 2016 nahm unsere Klinik für Psychiatrie am Türöffner- Tag der Sendung mit der Maus vom WDR teil. Ein Klinikteam lud Kinder aus dem gesamten Landkreis Emsland ein sich über die Arbeit in einer psychiatrischen Klinik zu informieren … Ein Highlight der Veranstaltung war ohne Zweifel die Lesung der Autorin Claudia Gliemann. Sie stellte den vielen Kindern und anwesenden Eltern in höchst beeindruckender Form ihr Buch „Papas Seele hat Schnupfen“ vor. Durch ihre selbstkomponierten Lieder wurde die Geschichte bereichert und intensiv fühlbar. Sämtliche Kinder und Erwachsene lauschten der Geschichte und dem Gesang sehr aufmerksam und waren hierdurch tief berührt. Durch die sehr gelungene Lesung mit dem berührenden Gesang gelang es ihr die Komplexität der Erkrankung Depression für Kinder im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar zu machen. Alle Mitarbeiter der Klinik waren sehr froh und dankbar Frau Gliemann für diesen Tag für die Lesung gewonnen zu haben. Jederzeit würden wir Frau Gliemann wieder für diese beeindruckende ganzheitliche Darbietung in unsere Klinik Einladung und sie zu 100 % weiterempfehlen.“
Dr. Gregory M. Hecht, Chefarzt, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie,
St.-Vinzenz-Hospital Haselünne
„Frau Claudia Gliemann ist mit ihrem Buch Papas Seele hat Schnupfen ein einfühlsamer Zugang zu kindlichen Lesern gelungen, der es ermöglicht, das schwierige Thema „Depression in Familien“ altersgerecht nahezubringen. In Lesungen interpretiert sie ihre Texte in einer Form, die auch Erwachsene anspricht und zu anschließenden Diskussionen ermuntert. Der gekonnte Vortrag selbst komponierter Lieder, die stimmig die Perspektive der Protagonisten des Buches widerspiegeln, im Zusammenspiel mit den schönen Illustrationen von Nadia Faichney rundet das Ganze ab.“
Dr. Olivier Elmer, Psychologischer Psychotherapeut
Sprecher Bündnis gegen Depression Rhein-Neckar Süd
über eine Lesung im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden, Wiesloch
„Frau Claudia Gliemann … las zunächst aus ihrem Buch Papas Seele hat Schnupfen für die Klasse 4a und 4b. Während ihrer Lesung umrahmte sie einige Textpassagen musikalisch (Gitarre und Gesang). Später las sie auch noch für die Klasse 3. Frau Gliemann zog durch ihren einfühlsamen Vortrag die Kinder in ihren Bann. Im Nachklang wurde die Lesung in den Klassen besprochen und bei allen Schülerinnen und Schülern kam die Lesung sehr gut an.“
Sybille Bauernfeind, Rektorin der Grundschule Hagsfeld
über eine Lesung anlässlich der 7. Karlsruher KinderLiteraturtage
Und hier ein paar O-Töne zu den Lesungen:
"Die Lehrer waren beeindruckt von der Präsentation eines so schwierigen Themas. Die ausgegebenen Materialien waren hilfreich zur Nachbearbeitung."
"Eine sehr einfühlsame, gefühlvolle Lesung, die die Zuhörer in den Bann zieht und berührt."
"Die Vortragsart hat mich sehr angesprochen und auch die persönlichen Gespräche davor und danach haben Nähe vermittelt. Die Aussage: "Es ist gut so wie du bist", finde ich für die Kinder sehr wichtig."
"Die Lieder + Zirkuswelt erlauben einen leichten Zugang zu einem schweren Thema."
"Kindgemäße Vermittlung der Thematik."
Worin besteht Ihrer Meinung nach die Stärke des Projektes / der Autorin?
"In ihrer Empathie und Authentizität. Die ruhige und sensible Art des Vortrags "erdet" auch unruhige Schüler."
"Durchringen und verstehen der Materie. Perfekte Übertragung der Inhalte zum Verständnis der Zuhörer für Laien. Könnte kein Fachmann/-arzt besser machen."
"Sensibilität dem Thema und den Kindern gegenüber, Musikalität."
Hier ein Link zu meinen Büchern und Übersetzungen: Eigene Bücher und Übersetzungen
Ich bin Mitglied im Friedrich-Bödecker-Kreis e.V.