Papas Seele hat Schnupfen

Nachdem das Bilderbuch ab 6 Jahren,“Papas Seele hat Schnupfen“ im Jahr 2014 erschienen ist, haben wir insgesamt drei Preise bzw. Auszeichnungen und 4 Nominierungen dafür erhalten:



Nach und nach sind dazu weitere Materialien und Projekte entstanden: eine  Musik-CD, ein Schulkonzept, ein Arbeitsheft, eine Lesereise sowie ein Kinderbuch zum Thema: „Wenn ein Elternteil in der Psychiatrie ist“. Sowie ein Bilderbüch für Kinder ab 4 Jahren.
Mehr darüber erfahren Sie auf dieser Seite:



Kinderbuch Psychiatrie
Papas Seele hat Schnupfen - Papas bunte Brücke









Nach dem Erfolg des mehrfach preisgekrönten Bilderbuchs Papas Seele hat Schnupfen für Kinder ab sechs Jahren legt die Kinderbuchautorin Claudia Gliemann mit Papas Seele hat Schnupfen – Papas bunte Brücke nun eine Version für Kinder ab vier Jahren vor.

Neles Vater – ein berühmter Seilartist – wird mit der Zeit immer trauriger und Nele fragt sich, ob sie Schuld an der Traurigkeit ihres Vaters hat.
Ihre Mutter und der Dumme August erklären Nele, dass ihr Vater eine Krankheit hat.
Eine Krankheit der Seele.
Ein Buch über traurige und fröhliche Tage. Über Brücken.
Und auch darüber, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein.

Liebevoll und mit viel Humor illustriert von Ann Cathrin Raab.

Papas Seele hat Schnupfen – Papas bunte Brücke
Text: Claudia Gliemann
Illustration: Ann Cathrin Raab
Buchgestaltung: Ann Cathrin Raab
Ab 4 Jahren
Hardcover
4-farbig illustriert
62 Seiten
ISBN 978-3-942640-16-9
Preis: 19,80 Euro






Kinderbuch Psychiatrie
Papas Seele hat Schnupfen - Ein Muffin für Nele









Ein erzählendes Kindersachbuch für Kleine und Große. Eine Entdeckungsreise in die Welt der Psychiatrie.

Nach sieben Jahren geht PAPAS SEELE HAT SCHNUPFEN weiter – in die Welt der Psychiatrie. Neles Vater, dem großen Santini, geht es wieder schlechter und es folgt ein zweiter Klinikaufenthalt. Nele und ihr Vater schreiben sich Briefe, die Familie besucht den Vater in der Klinik und Adam Santini erzählt seiner Tochter von seinem Klinikalltag: von den P-Wörtern, was er in der Klinik macht, welche Patienten es gibt, welche Krankheiten dort behandelt werden, usw. Auch Kolumbus, Neles Affe, macht sich in der Klinik auf Entdeckungsreise.

Für Papas Seele hat Schnupfen – Ein Muffin für Nele durfte Claudia Gliemann zwei Wochen lang in einer Klinik zu Gast sein. Sie war auf ganz unterschiedlichen Stationen, durfte bei einigen Patientengesprächen dabei sein und viele Therapien selbst mitmachen. Die Autorin unterhielt sich mit Patienten und Mitarbeitenden und schenkt uns damit einen Einblick in eine Welt, in der sich große und kleine Patienten und Patientinnen um ihre Seelen kümmern können.

„Ein Muffin für Nele“ ist ein Kinder-Sach-Erzählbuch für Groß und Klein, in 23 Kapiteln über die Welt der Psychiatrie . Ein Buch für Kinder, für zu Hause. Für Betroffene, Angehörige, Fachpersonen, für die Arbeit, für Pädagog*innen, Kliniken und alle, die einmal einen Blick in eine psychiatrische Klinik werfen wollten.

Papas Seele hat Schnupfen - Ein Muffin für Nele
Text: Claudia Gliemann
Illustration: Nadia Faichney
Buchgestaltung: Susanne Ziems
Ab 6 Jahre
Hardcover
4-farbig illustriert
194 Seiten
ISBN 978-3-942640-15-2
Preis: 24 Euro





Das Buch
Mehrfach ausgezeichnet!






Neles Zuhause ist der Zirkus. Ihre Familie zählt zu den besten Seilartisten der Welt. Schon seit Generationen. Doch dann wird Neles Papa krank. Seine Seele bekommt Schnupfen. Und das in einer Welt, in der alles bunt und fröhlich ist und man eigentlich glücklich sein könnte. Neles Papa, der immer so stark war, wird schwach. Vor Neles Augen – und vor den Augen der ganzen Welt. Nele schämt sich für ihren Papa. Sie ist wütend. Er tut ihr Leid, und sie fragt sich, was wohl ihre Freunde denken und ob sie sie noch mögen werden.

In ihre heile Welt ziehen Schatten ein. Sie hat viele Fragen, auf die sie keine Antworten weiß. Ihre Mama will sie nicht fragen, weil sie auch schon so traurig ist. Oma und Opa sind weit weg. Zum Glück gibt es den Dummen August, der Nele erklärt, warum ihr Papa so traurig ist und dass auch die Seele Schnupfen haben kann und dass alles seine Zeit braucht.

PAPAS SEELE HAT SCHNUPFEN
Text: Claudia Gliemann
Illustration: Nadia Faichney

Hardcover Bilderbuch ab 6 Jahre – 62 Seiten
4-farbig illustriert im Format 22,5 x 25,1 cm
ISBN 978-3-942640-06-0
Preis: 19,80 Euro (D)

 




Die CD zum Buch
Eine musikalische Reise






Auf der CD Papas Seele hat Schnupfen – Eine musikalische Reise beschreibt die Autorin Claudia Gliemann einfühlsam die Geschichte von Nele, Neles Vater und der großen Zirkusfamilie. Es ist eine Reise durch die Geschichte und das Erleben eines Mädchens, dessen Vater unter Depressionen leidet.

Eine Reise in Neles Gefühlswelt, aber nicht nur in ihre. Unterstrichen wird die Geschichte durch neun Lieder, in denen nicht nur Nele ihre Gefühle zum Ausdruck bringt, in denen sie wütend und traurig sein kann, sondern auch der Vater Worte findet, die er vorher nie fand, die Mutter ihre Schwäche zugeben kann und der Dumme August Mut macht. Papas Seele hat Schnupfen - Eine musikalische Reise ist wie das Buch selbst nie wirklich düster, sondern genauso nachtblau warm, mit einem herbstsonnengelben Ende.

Die CD: Papas Seele hat Schnupfen - eine Musikalische Reise
Text:
Claudia Gliemann
Musik: Text und Melodie: Claudia Gliemann, Arrangement und Klavier: Basti Bund, gesprochen und gesungen von Ronja Geburzky und Stefan Reil, Violoncello: Felix Seiffert, Mischung Text: Andreas Usenbenz, Klangmanufaktur, Mischung Musik: Patrick Damiani, Tidal-Wave Studio, Mastering: Robin Schmidt, 24-96 Mastering
Illustration: Nadia Faichney
Layout: Susanne Ziems

Ab 6 Jahren
Spielzeit: ca. 39 Min.
ISBN 978-3-942640-08-4
Preis: UVP 15 Euro



 


Das Schulkonzept
Unterrichtsimpulse für Klasse 3-6






In Zusammenarbeit mit Lehrerinnen, Angehörigen von Betroffenen und einer Psychologin entstand ein umfangreiches und differenziertes Schulkonzept (für sechs Schulstunden konzipiert), um Kindern das Thema Depression oder allgemein psychische Erkrankungen näherzubringen und sich damit im Unterricht auseinanderzusetzen.

Die Unterrichtsimpulse bieten nicht nur differenzierte und alternative inhaltliche Anregungen, sondern auch konkrete methodische Umsetzungsmöglichkeiten, die in einem Methodenkoffer übersichtlich dargestellt werden. Die enthaltenen Arbeitsblätter wurden von der Illustratorin Nadia Faichney liebevoll gestaltet.

Ergänzt wird das Heft durch eine umfangreiche Material-CD. Diese enthält den Text als Hörbuch, neun Lieder, Illustrationen als PDF aus dem Bilderbuch Papas Seele hat Schnupfen sowie die gesprochenen Texte von zwei Teenagern, deren Vater an Depressionen erkrankt ist. Das Druckmaterial kann pro Schule beliebig oft kopiert werden.


Das Schulkonzept: Papas Seele hat Schnupfen - Unterrichtsimpulse für Klasse 3-6
Konzept und Text: Claudia Gliemann (Hrsg.)
Weitere Autorinnen: Sarah Kistner, Ina Bernard, Christiane Thiemt, Miriam Rau, Damaris Rau, Antje Rau
Illustration: Nadia Faichney
Buchgestaltung: Susanne Ziems
Musik: Text und Melodie: Claudia Gliemann, Arrangement und Klavier: Basti Bund, Sprecherin und Sängerin: Ronja Geburzky, Sprecher und Sänger: Stefan Reil, Violoncello: Felix Seiffert

Softcover
s/w Illustrationen
Format: 21 x 29,7 cm
69 Seiten
ISBN 978-3-942640-09-1
Preis: 40 Euro (D)



 


Das Arbeitsheft
So geht's mir!






Das Kinderbuch „Papas Seele hat Schnupfen“ erzählt die Geschichte der kleinen Zirkusartistin Nele, deren Vater unter Depressionen leidet. Im vorliegenden Arbeitsheft „Papas Seele hat Schnupfen – So geht es mir“ können Kinder ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Seite für Seite können sie sich entweder alleine oder zusammen mit ihren Eltern, Pädagogen oder Therapeuten über ihre Gefühle klar werden, diese sortieren und vor allem auch ihre eigenen Ressourcen entdecken und Wege finden, wie sie diese bei Bedarf aktivieren und sich daran erinnern können. Sie dürfen ihren Gefühlen Ausdruck geben, diese zulassen und niederschreiben, malen, losschicken, loslassen, und durch die Auseinandersetzung und das befreiende Gefühl, endlich nicht alles für sich selbst behalten zu müssen, werden die Kinder entlastet. Gedanken können von innen nach außen gehen und verlieren dadurch, dass sie ausgesprochen werden, das Beängstigende.

Entwickelt wurde das Konzept von Claudia Gliemann, der Autorin von „Papas Seele hat Schnupfen“ in Zusammenarbeit mit der Psychologin Sarah Kistner sowie Miriam und Damaris Rau, deren Vater an Depressionen erkrankt ist, und Antje Rau, die Erzieherin ist und als Frau eines Betroffenen und Mutter von vier Kindern, alle Seiten aus eigener Erfahrung kennt.

Mit 4-seitiger Hilfestellung für Eltern, Pädagogen und Therapeuten

Das Arbeitsheft: PAPAS SEELE HAT SCHNUPFEN - So geht es mir
Konzept und Text: Claudia Gliemann, Sarah Kistner, Antje Rau, Damaris Rau, Miriam Rau
Illustration: Nadia Faichney
Buchgestaltung: Susanne Ziems

Ab 4 Jahre
Softcover
4-farbig illustriert
Format: 23,1 x 29,6 cm
63 Seiten
ISBN 978-3-942640-10-7
Preis: 16,90 Euro





 



Papas Seele hat Schnupfen unterwegs
Die Lesereise






Seit April 2017 ist Papas Seele hat Schnupfen in ganz Deutschland auf Lesereise! Unterstützt von der AOK sowie der Deutschen DepressionsLiga e.V.

Buchen Sie eine Lesung für Ihre Schulklasse mit der Kinderbuchautorin Claudia Gliemann. Als Kinderbuchautorin, Singer-Songrwiterin und Verlegerin des Kinderbuchverlags MONTEROSA merke sie immer wieder, wie wichtig es für Kinder und auch Eltern ist, in schwierigen Situationen nicht alleine zu sein bzw. das Gefühl zu haben, nicht die oder der einzige zu sein, dem es so geht. Bei den Lesungen aus „Papas Seele hat Schnupfen“ erlebe sie immer wieder, wie viel die Lieder und die Texte Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen sagen und geben und wie wichtig es ist, die Seele und das Herz anzusprechen, der Seele Raum zu geben und sie ernst zu nehmen.





 

Geschenkverpackung
für Buch, CD und Arbeitsheft zu Papas Seele hat Schnupfen






Die handgefertigte Box aus stabilem Buchbinderkarton ist mit dunkelblauem und teils sonnengelbem Buchleinen bezogen. Das gelbe Rundgummiband ist an einem Knopf auf dem Deckel befestigt und verschließt die Box. Mit einem innenliegenden Band lässt sich der Inhalt herausheben. Passend für Buch, CD und Arbeitsheft zu „Papas Seele hat Schnupfen“.

Lieferung ohne Inhalt. Buch, CD und Arbeitsheft bitte separat bestellen oder in jeder Buchhandlung.

Außenformat : 24,5 x 32,0 x 4,5 cm (L/B/H)

Preis: 59,90 € (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten)






Die emotional bewegende Geschichte wird durch die einfühlsamen llustrationen zusätzlich verstärkt und mit einer positiven Grundstimmung untermalt. Ein überaus beeindruckendes und empfehlenswertes Buch, das einen liebevollen und mitfühlenden Blick auf eine Krankheit wirft, die sowohl thematisch als auch sprachlich für Kinder verständlich aufbereitet worden ist.
Andreas Markt-Huter, Lesen in Tirol



 

Hier einige Stimmen zu Lesungen aus "Papas Seele hat Schnupfen":


 

„Am 03. Oktober 2016 nahm unsere Klinik für Psychiatrie am Türöffner- Tag der Sendung mit der Maus vom WDR teil. Ein Klinikteam lud Kinder aus dem gesamten Landkreis Emsland ein sich über die Arbeit in einer psychiatrischen Klinik zu informieren … Ein Highlight der Veranstaltung war ohne Zweifel die Lesung der Autorin Claudia Gliemann. Sie stellte den vielen Kindern und anwesenden Eltern in höchst beeindruckender Form ihr Buch „Papas Seele hat Schnupfen“ vor. Durch ihre selbstkomponierten Lieder wurde die Geschichte bereichert und intensiv fühlbar. Sämtliche Kinder und Erwachsene lauschten der Geschichte und dem Gesang sehr aufmerksam und waren hierdurch tief berührt. Durch die sehr gelungene Lesung mit dem berührenden Gesang gelang es ihr die Komplexität der Erkrankung Depression für Kinder im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar zu machen. Alle Mitarbeiter der Klinik waren sehr froh und dankbar Frau Gliemann für diesen Tag für die Lesung gewonnen zu haben. Jederzeit würden wir Frau Gliemann wieder für diese beeindruckende ganzheitliche Darbietung in unsere Klinik Einladung und sie zu 100 % weiterempfehlen.“

Dr. Gregory M. Hecht, Chefarzt, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie,
St.-Vinzenz-Hospital Haselünne




„Frau Claudia Gliemann ist mit ihrem Buch Papas Seele hat Schnupfen ein einfühlsamer Zugang zu kindlichen Lesern gelungen, der es ermöglicht, das schwierige Thema „Depression in Familien“ altersgerecht nahezubringen. In Lesungen interpretiert sie ihre Texte in einer Form, die auch Erwachsene anspricht und zu anschließenden Diskussionen ermuntert. Der gekonnte Vortrag selbst komponierter Lieder, die stimmig die Perspektive der Protagonisten des Buches widerspiegeln, im Zusammenspiel mit den schönen Illustrationen von Nadia Faichney rundet das Ganze ab.“

Dr. Olivier Elmer, Psychologischer Psychotherapeut
Sprecher Bündnis gegen Depression Rhein-Neckar Süd
über eine Lesung im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden, Wiesloch




„Frau Claudia Gliemann … las zunächst aus ihrem Buch Papas Seele hat Schnupfen für die Klasse 4a und 4b. Während ihrer Lesung umrahmte sie einige Textpassagen musikalisch (Gitarre und Gesang). Später las sie auch noch für die Klasse 3. Frau Gliemann zog durch ihren einfühlsamen Vortrag die Kinder in ihren Bann. Im Nachklang wurde die Lesung in den Klassen besprochen und bei allen Schülerinnen und Schülern kam die Lesung sehr gut an.“

Sybille Bauernfeind, Rektorin der Grundschule Hagsfeld
über eine Lesung anlässlich der 7. Karlsruher KinderLiteraturtage




 

Und hier ein paar O-Töne zu den Lesungen:

"Die Lehrer waren beeindruckt von der Präsentation eines so schwierigen Themas. Die ausgegebenen Materialien waren hilfreich zur Nachbearbeitung."

"Eine sehr einfühlsame, gefühlvolle Lesung, die die Zuhörer in den Bann zieht und berührt."

"Die Vortragsart hat mich sehr angesprochen und auch die persönlichen Gespräche davor und danach haben Nähe vermittelt. Die Aussage: "Es ist gut so wie du bist", finde ich für die Kinder sehr wichtig."

"Die Lieder + Zirkuswelt erlauben einen leichten Zugang zu einem schweren Thema."

"Kindgemäße Vermittlung der Thematik."

 

Worin besteht Ihrer Meinung nach die Stärke des Projektes / der Autorin?

"In ihrer Empathie und Authentizität. Die ruhige und sensible Art des Vortrags "erdet" auch unruhige Schüler."

"Durchringen und verstehen der Materie. Perfekte Übertragung der Inhalte zum Verständnis der Zuhörer für Laien. Könnte kein Fachmann/-arzt besser machen."

"Sensibilität dem Thema und den Kindern gegenüber, Musikalität."