September 2024

Papas Seele hat Schnupfen – die Jubiläumsausgabe

„Papas Seele hat Schnupfen“ feiert im Jahr 2024 sein 10-jähriges Jubiläum und darf seit zehn Jahren Kinder, Eltern und Fachpersonen unterstützen, wenn ein Elternteil unter Depressionen erkrankt ist. Das Jubiläum und die Freude darüber haben wir zum Anlass genommen, das Buch um einige Inhalte zu ergänzen. Dazu gehören Elemente aus meinen Lesungen ebenso wie Texte von Personen, die sich im Bereich „Kinder psychisch erkrankter Eltern“ engagieren bzw. die selbst Erfahrungen mit der Erkrankung als Kinder, Eltern oder Angehörige gemacht haben, und zwar unter anderem diese: 

  • Frau Dr. Susanne Schmidt erklärt“: Fragen an und Antworten von Frau Dr. Susanne Schmidt zum Thema „Depression von Eltern“ für Kinder
  • Gehirn und Gefühle
  • Links zu Hilfseinrichtungen

Sowie Texte von folgenden Personen: 

  • Claudia Schick (AOK Bundesverband eGbR)
  • Waltraud Rinke (Vorsitzende der Deutschen DepressionsLiga e.V.)
  • Dagmar Siewertsen (Geschäftsstellenleitung der Deutschen DepressionsLiga e.V.)
  • Armin Rösl (Stellv. Vorsitzender und Sprecher der Deutschen DepressionsLiga e.V.)
  • Claudia Kociucki (Literatur & Lesebühne – www.tastenwechsel.de
  • Franz (Heute erwachsenes Kind eines betroffenen Vaters)
  • Seelenerbe e.V.
  • Antje (Frau eines an Depressionen erkrankten Vaters)
  • Simone Geib-Walter (Teamleitung Schulsozialarbeit im Saarpfalz-Kreis)
  • Prof.in Dr. Sabine Wagenblass (Hochschule Bremen, Studiengang Soziale Arbeit, Sprecherin BAG KipE (Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch erkrankter Eltern))
  • Prof. Dr. phil. Albert Lenz (Dipl.-Psychologe – Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp))

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich die neue Ausgabe einmal ansehen würden und sie Ihnen genauso gefiele wie uns, die wir sie entwickelt haben, wenn sie anderen davon erzählen oder sie vielleicht auch gerne verschenken möchten.

Die Würde des Menschen

Zum Jahreskalender nicht nur von Karlsruher:innen gehören neben dem „Fest“ auch die Schlosslichtspiele, bei denen jedes Jahr neue und alte extra für die Schlosslichtspiele produzierte Kurzfilme gezeigt und auf die Schlossfassade projiziert werden und zu dem jedes Jahr viele Besucher aus nah und fern kommen.

Dieses Jahr steht unter dem Motto „Everybody counts“ und oben sehen Sie ein Foto von den Schlosslichtspielen und hier einen Link zum Programm.

Mit MONTEROSA möchte ich mich für den Schutz der Würde der Menschen einsetzen bzw. Kindern und Erwachsenen helfen, deren Würde verletzt wurde.

Bremen again

Dieses Jahr führt mich meine erste Herbstlesereise wieder nach Bremen/Bremerhaven – auf Einladung – und organisiert von – der AOK-Bremen/Bremerhaven. Dort darf ich in Schulen lesen, Kitas, in der AOK selbst und in einer Tagesklinik. Und natürlich wird dann ein Besuch bei den Bremer Stadtmusikanten nicht fehlen 😉

Ich freue mich auf diese und auch alle weiteren Lesungen in diesem Herbst/Winter.