Neues Jahr – neues Glück
Liebe Leser:innen,
schon wieder ist fast ein Jahr zu Ende, und wie fast jedes Jahr ist es kaum zu glauben, dass es bald schon wieder vorbei ist. Auch in diesem Jahr war viel drin. Ein Kessel Buntes.
Ich durfte an wunderbaren Orten mit wundervollen Menschen lesen und singen, durfte unser Bücher ausstellen und präsentieren und freue mich immer sehr, wenn ich an Orten, wie neulich in Berlin bin, wo z.B. eine Frau an meinen Stand kommt und sagt: „Ach, das ist ja toll, dass Sie hier sind. Sie waren neulich in der Klasse meines Sohnes.“ Oder andere, Kinder- und Jugendlichentherapeut:innen und Erwachsenentherapeut:innen, die davon erzählen, dass sie sehr gerne mit „Rotkäppchen, wie geht es dir?“ mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten, die traumatische Erfahrungen machen mussten. Wenn Menschen von Rotkäppchen erzählen, dann haben sie manchmal so ein Glitzern in den Augen. Wir haben Preise erhalten und unsere Bücher wurden in Zeitungen und im Radio vorgestellt. Und ich durfte die ersten musikalischen Lesungen aus „Dornröschen fährt Achterbahn“ veranstalten.
Eines hat allerdings gefehlt in diesem Jahr. Vielleicht ist es Ihnen aufgefallen? Ein neues Buch. Eigentlich hätte im November unser neues Buch zum Thema „Mobbing“ erscheinen sollen, aber dafür brauchen wir noch etwas, damit es hoffentlich richtig schön und gut wird. Damit haben wir in diesem Jahr das, was ich eigentlich für dieses Jahr wollte, bis ich die Idee für das Mobbingbuch hatte: ein buchfreies Jahr. Eine Art Sabattical, und das ist tatsächlich gar nicht so schlecht. Buch-Fasten. Hat was.
Und da sich Weihnachten mit großen Schritten nähert, vielleicht suchen Sie noch Weihnachtsgeschenke oder möchten uns und unsere Arbeit gerne unterstützen und damit anderen gleichzeitig eine Freude bereiten?
Schauen Sie sich gerne auf der Webseite um. Hier finden Sie auch noch ein paar Ideen, wie Sie dies tun könnten.
Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören.
Ganz herzlichen Dank an euch und Sie alle, die ihr mich in diesem Jahr so vielfältig unterstützt und mit mir zusammengearbeitet habt. Ich bin sehr froh, dass ich mit euch und Ihnen gemeinsam im Sommer kleine Steine ins Wasser werfen darf, die vielleicht etwas weitere Kreise ziehen und in der dunklen Jahreszeit vielleicht etwas Licht und Wärme in düstere Gedanken bringen darf. Und das kann ich nur deshalb, weil ich euch / Sie habe, und ihr seht und versteht, wofür MONTEROSA und wir alle gemeinsam stehen. Ich danke euch sehr herzlich für alles in diesem Jahr!
Mit dem Bild oben aus Karlsruhe wünsche ich Ihnen und euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit, frohe Weihnachten und alles Liebe und Gute für das neue Jahr! Ich freue mich, wenn wir uns im neuen Jahr wieder sehen oder hören und gemeinsam Neues entwickeln.
Herzliche Grüße,
eure/Ihre
Claudia Gliemann
ICMA-Award 2024
Wie schön! Wir sind dieses Jahr beim ICMA-Award wieder mit dabei, und dieses Mal sogar mit einem GOLD-Award für „Und dann war Mama Königin“. Wir freuen uns riesig darüber!
Es gab 407 Einreichungen aus 21 Ländern. Die Jury hat in diesem Jahr in Frankfurt am Main getagt. Ein internationaler Wettbewerb braucht natürlich eine internationale Jury. Die neun Mitglieder kamen aus sechs Ländern: Dänemark, Niederlande, Österreich, Luxemburg, Brasilien und Deutschland.
Die Liste der Preisträger steht ab dem 2.12. auf der Website. Ende Januar 2025 werden die Ergebnisse mit Abbildungen und Jury-Statements auf der Website veröffentlicht.
Ganz herzlichen Dank, liebe Jury, lieber Norbert Küpper, dafür, dass Sie unser Buch mit diesem tollen Preis ausgezeichnet haben.
Da waren es schon drei 😉
Hessischer Staatspreis Universelles Design 2024 – die Ausstellung
Anlässlich der Vergabe des Hessischen Staatspreises Universelles Design 2024 an 14 Preisträger:innen wurde auch eine Ausstellung konzipiert, die im kommenden Jahr auf Events der Hessischen Kreativwirtschaft zu sehen sein wird. Damit ist das Thema „psychische Gesundheit von Kindern und Eltern“ auch über dort präsent, wo die Ausstellung gezeigt werden wird.
Den Beitrag zu „Und dann war Mama Königin“ sehen Sie oben in dem Bild.
Dauer-Trauer oder Traueritis?
Oben sehen Sie ein Foto von der Vorbereitung zu einer meiner musikalischen Lesungen aus „Papas Seele hat Schnupfen“, gefördert und getragen von vom AOK Bundesverband und der Deutschen DepressionsLiga e.V. Die Lesung fand übrigens im Sozialtrainingsraum der Schule statt.
Nach der Lesung unterhalte ich mich noch mit den Kindern und frage sie z. B., wie eine Krankheit wohl heißen könnte, wenn jemand so ganz lange traurig ist, wie der Papa in der Geschichte:
Antworten hier waren z.B:
„Dauer-Trauer?“
„Traueritis?“
Und auf meine Frage, ob Nele denn schuld sei an der Krankheit des Papas, meinte ein Mädchen:
„Nein, Kinder sind doch eigentlich ganz toll.“
„Dornröschen fährt Achterbahn“ im NDR
Vor einiger Zeit erhielt ich eine Mail des Journalisten und Autors Charly Kowalczyk, der auf meine Bücher aufmerksam geworden war und eine Frage an mich hatte.
Was daraus geworden ist?
Das erfahren Sie in der Mail weiter unten, die ich gestern erhalten habe.
Am Sonntagabend schrieb mir übrigens ein guter Freund: „Diese Woche fängt gut für dich an.“ Sie fing tatsächlich gut an.
Und sie geht sogar noch gut weiter. Wie schön. ☺️
Jetzt aber zu der E-Mail, die ich mit Charly Kowalczyks Erlaubnis hier so einfügen darf:
Liebe Claudia Gliemann,
nun sind sie in Hamburg beim NDR in Produktion. Drei Wochen lang wird der Podcast produziert, zwei Folgen von sechs sind schon fertig – und sie gefallen mir gut. Der 12-Jährige Eliot liest „Dornröschen…“ Gaaaanz wunderbar. Die Sendezeiten haben sich verschoben, also nicht am 17.11., sondern ab Mitte Dezember, wie ursprünglich von mir gewünscht. Die Weihnachtszeit, erzählen mir viele Jugendliche, ist oft die härteste und nicht bei allen die schönste Zeit.
Alle sechs Folgen kann man vorab an dem 13. Dezember 2024 hören. Dann stellt der NDR sämtliche Podcastfolgen online.
Hier die Sendetermine beim NDR Info:
15. Dezember 2024
NDR Info, 11.05 Uhr
Antonias Weg
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Folge 1: Wie alles anfing
15. Dezember 2024
NDR Info, 11.35 Uhr
Antonias Weg
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Folge 2: In der Klinik
22. Dezember 2024
NDR Info, 11.05 Uhr
Antonias Weg
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Folge 3: Antonias Eltern haben Angst um ihr Kind
22. Dezember 2024
NDR Info, 11.35 Uhr
Antonias Weg
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Folge 4: In der Kinder- und Jugendpsychiatrie
24. Dezember 2024
NDR Info, 11.05 Uhr
Antonias Weg
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Folge 5: Schule und Depressionen
24. Dezember 2024
NDR Info, 11.35 Uhr
Antonias Weg
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Folge 6: Antonias Lust auf Leben
Sämtliche Folgen werden an den jeweiligen Sendetagen ab 15 Uhr (NDR Info) noch einmal wiederholt.
Im Abspann heißt es dann in jeder Folge: Eliot Karow las Auszüge aus dem Märchen „Dornröschen fährt Achterbahn„, von Claudia Gliemann.
☺️
Ich freue mich sehr, dass „Dornröschen fährt Achterbahn“ bei diesen Folgen dabei sein darf und bin schon sehr gespannt auf den Dezember.
Ganz herzlichen Dank, lieber Charly Kowalczyk, lieber Eliot Karow und an das gesamte NDR-Team.
Wie schön! Und vor allem in der Weihnachtszeit. Wie wichtig!
Hessischer Staatspreis Universelles Design, die Zweite
Gerne möchte ich Ihnen heute noch etwas mehr über diesen Preis erzählen, und weshalb ich mich so sehr freue, dass wir gerade diesen Preis in Form einer Anerkennung erhalten.
1.) Von drei Ministerien verliehen:
Der Hessische Staatspreis Universelles Design wird von drei hessischen Ministerien gemeinsam verliehen, und zwar von folgenden:
A) Hessisches Ministerium der Finanzen
B) Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
C) Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
Und ich freue mich sehr, dass nun mit MONTEROSA ein Unternehmen aus Baden-Württemberg mit diesem Preis ausgezeichnet wird.
2.) Weitere großartige Partner:
Weitere Partner sind diese hier.
3.) Es geht um Design:
Seit der Gründung von MONTEROSA im Jahr 2010 ist mir Design sehr wichtig, in vielem, was ich tue und was sich auch darin zeigt, dass wir immer wieder für die Gestaltung und Illustration unserer Bücher ausgezeichnet werden.
4.) Es geht um Universelles Design:
Universell bedeutet: von vielen Menschen nutzbar. Und genau dieser Punkt freut mich besonders, weil es darum auch in vielen unserer Bücher geht, weil ich auch bei MONTEROSA den Bauhaus-Ansatz von „Form follows Funktion“ verfolge und weil Design sich aus der Funktion ergibt und dieser dient. Was genau unter universellem Design verstanden wird, erfahren Sie hier.
5.) Es gibt einen KATALOG ;-):
Wies schön ist das denn? Hier der Katalog aus dem Jahr 2022. Vermutlich wird gerade fleißig am Katalog des Jahres 2024 gearbeitet.
6.) Die Jury:
Sie ist professionell, unabhängig, interdisziplinär, vielfältig.
Wer in der Jury sitzt, erfahren Sie hier.
7.) Preisverleihung auf der Messe Frankfurt:
Vor neun Jahren habe ich schon einmal einen Preis auf der Messe Frankfurt verliehen bekommen. 2015 den „Beauty and the Book Award“, den Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse für „Papas Seele hat Schnupfen“. Nun darf ich dort stellvertretend für uns alle, die wir an „Und dann war Mama Königin“ mitgearbeitet haben, diesen schönen Preis auf der Messe Frankfurt entgegennehmen.
8.) Eine Ausstellung! Eine Ausstellung! Eine Ausstellung! 😉 Und nicht nur in Deutschland. Da schlägt mein Übersetzer:inneherz höher.
Es wird tatsächlich eine Ausstellung zu diesem Preis geben. Das ist soooo schön!
Dem Land Hessen, den Ministerien und allen Beteiligten ist dieser Preis so viel wert, dass sie ihn nicht nur ausloben, liebevoll gestalten und koordinieren, sondern auch noch eine Ausstellung zu allen Gewinnern konzipieren und so darf „Und dann war Mama Königin“, illustriert von Louise Heymans, im Rahmen dieser Ausstellung im April 2025 in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel sein sowie auch beim 8. Kreativwirtschaftstag und noch auf diversen anderen Stationen vertreten sein. Mehr über die Stationen finden Sie hier.
Das Land Hessen ist stolz auf seine Gewinner. Und das freut mich sehr.
Ganz herzlichen Dank, liebe Auslober:innen und Organisator:innen für diesen wundervoll konzipierten und sehr wichtigen und wertvollen Preis und ganz herzlichen Dank, dass wir damit ausgezeichnet werden.
Auch wir sind sehr stolz auf diesen Preis. DANKE!
Hessischer Staatspreis für universelles Design
Manchmal bin ich einfach nur baff. In ganz unterschiedlichen Situationen.
Und denke mir: Wow! Oder: Oh! Oder auch: Ui!
Das sind dann eher Sprechblasen- oder Comic-Gedanken.
Wie gerade, als ich diese Mail erhalten habe:
Herzlichen Glückwunsch auch von unserer Seite zur Auszeichung beim Hessischen Staatspreis für Universelles Design 2024!
Worum es geht, erfahren Sie hier.
Ich freue mich riesig über diesen Preis und Louise Heymans mit Sicherheit ebenso sehr, sobald ich sie angerufen habe. Wie toll, gerade diesen Preis zu erhalten. Es ist eine große Ehre!
Herzlichen Dank, sehr geehrte Jury und an alle Beteiligten.
Wow! Oh! Ui! ????
Claudia Gliemann für das gesamte Team
Morgens, um 07:00h in Deutschland
Während die Buchmesse gerade in Frankfurt begonnen hat, bin ich unterwegs in Deutschland auf Lesereise.
Und manchmal sieht man sogar von außen schon, dass die Lesungen stattfinden, wenn man an die Schule kommt.
Wie schön!
EMYS-SACHBUCHPREIS PREISTRÄGER SEPTEMBER 2024
Im August erhielt ich einen Anruf aus Potsdam. Und weil mich eine Einrichtung aus Potsdam zu einer Veranstaltung eingeladen hatte, war ich davon ausgegangen, dass es diese Einrichtung ist. Doch dann hörte ich am anderen Ende des Telefons: „Ja, hallo, Frau Gliemann. Hier ist …(den Namen habe ich nicht verstanden), Sie hatten sich ja für den EMYS Sachbuchpreis beworben. Herzlichen Glückwunsch! Sie werden mit den EMYS für den Monat September 2024 ausgezeichnet.“ Und ich habe gejubelt 😉 am Telefon 😉 So, wie man sich das vorstellt 😉 Allerdings durfte ich noch nichts davon erzählen. Bis heute. Was ich heute nun natürlich sehr gerne tue.
Erhalten haben wir den Preis für das Buch „Und dann war Mama Königin“, illustriert von Louise Heymans, gedruckt beim Memminger Mediencentrum in Memmingen und gebunden bei der Buchbinderei Spinner in Ottersweier.
Falls es Sie interessiert, was genau der „EMYS“ ist, weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ich freue mich riesig über diesen Preis, weil:
- es der erste und bisher einzige Preis für dieses Buch ist, das ich ganz großartig und besonders finde und dem ich viel mehr Preise gewünscht hätte.
- weil wir alle sehr viel Arbeit und Liebe in dieses Buch gesteckt haben.
- weil die Jury in dem Buch das gesehen hat, was wir in ihm sehen.
- weil er von einer tollen Einrichtung verliehen wird.
- weil es um den Inhalt geht, also um die fachliche Korrektheit, verbunden damit, dass es kinderecht erklärt und ästhetisch umgesetzt ist, also auch um Illustration und Design.
- weil er ein Logo hat.
- weil er ein sehr cooles Logo hat ;-).
- weil es eine Preisverleihung gibt bei einem Lesefest.
- weil man als Monatpreisträger gleichzeitig auch noch einmal als Jahrespreisträger in Frage kommt.
- weil es einfach ein toller Preis ist ;-).
Hier finden Sie übrigens eine Liste aller bisherigen Monatspreisträger.
Ganz herzlichen Dank, liebe Jury, dass Sie „Und dann war Mama Königin“ mit dem EMYS für den Monat September 2024 auszeichnen. Wir alle, die dieses Buch gemeinsam entwickelt haben, freuen uns riesig über diesen Preis, die Anerkennung und die Würdigung unserer Arbeit. Und wir wünschen uns sehr, dass dieses Buch – auch durch diesen Preis – noch viele Kinder und Eltern/Erwachsene erreichen wird und Ihnen vielleicht manch schwierige Situation etwas leichter oder verständlicher machen kann.
DANKE!
Und ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle noch einmal an alle, die dieses Buch durch ihre Mitarbeit ermöglicht haben, die viele Meilen mit uns gegangen sind und – wie so oft – viele Meilen, die sie nicht hätten gehen müssen. Ich finde, das sieht man dem Buch an.
DANKE FÜR ALLES!
Eure/Ihre
Claudia Gliemann
Papas Seele hat Schnupfen – die Jubiläumsausgabe
„Papas Seele hat Schnupfen“ feiert im Jahr 2024 sein 10-jähriges Jubiläum und darf seit zehn Jahren Kinder, Eltern und Fachpersonen unterstützen, wenn ein Elternteil unter Depressionen erkrankt ist. Das Jubiläum und die Freude darüber haben wir zum Anlass genommen, das Buch um einige Inhalte zu ergänzen. Dazu gehören Elemente aus meinen Lesungen ebenso wie Texte von Personen, die sich im Bereich „Kinder psychisch erkrankter Eltern“ engagieren bzw. die selbst Erfahrungen mit der Erkrankung als Kinder, Eltern oder Angehörige gemacht haben, und zwar unter anderem diese:
- „Frau Dr. Susanne Schmidt erklärt“: Fragen an und Antworten von Frau Dr. Susanne Schmidt zum Thema „Depression von Eltern“ für Kinder
- Gehirn und Gefühle
- Links zu Hilfseinrichtungen
Sowie Texte von folgenden Personen:
- Claudia Schick (AOK Bundesverband eGbR)
- Waltraud Rinke (Vorsitzende der Deutschen DepressionsLiga e.V.)
- Dagmar Siewertsen (Geschäftsstellenleitung der Deutschen DepressionsLiga e.V.)
- Armin Rösl (Stellv. Vorsitzender und Sprecher der Deutschen DepressionsLiga e.V.)
- Claudia Kociucki (Literatur & Lesebühne – www.tastenwechsel.de)
- Franz (Heute erwachsenes Kind eines betroffenen Vaters)
- Seelenerbe e.V.
- Antje (Frau eines an Depressionen erkrankten Vaters)
- Simone Geib-Walter (Teamleitung Schulsozialarbeit im Saarpfalz-Kreis)
- Prof.in Dr. Sabine Wagenblass (Hochschule Bremen, Studiengang Soziale Arbeit, Sprecherin BAG KipE (Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch erkrankter Eltern))
- Prof. Dr. phil. Albert Lenz (Dipl.-Psychologe – Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp))
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich die neue Ausgabe einmal ansehen würden und sie Ihnen genauso gefiele wie uns, die wir sie entwickelt haben, wenn sie anderen davon erzählen oder sie vielleicht auch gerne verschenken möchten.