EMYS-SACHBUCHPREIS PREISTRÄGER SEPTEMBER 2024

Im August erhielt ich einen Anruf aus Potsdam. Und weil mich eine Einrichtung aus Potsdam zu einer Veranstaltung eingeladen hatte, war ich davon ausgegangen, dass es diese Einrichtung ist. Doch dann hörte ich am anderen Ende des Telefons: „Ja, hallo, Frau Gliemann. Hier ist …(den Namen habe ich nicht verstanden), Sie hatten sich ja für den EMYS Sachbuchpreis beworben. Herzlichen Glückwunsch! Sie werden mit den EMYS für den Monat September 2024 ausgezeichnet.“ Und ich habe gejubelt 😉 am Telefon 😉 So, wie man sich das vorstellt 😉 Allerdings durfte ich noch nichts davon erzählen. Bis heute. Was ich heute nun natürlich sehr gerne tue.

Erhalten haben wir den Preis für das Buch „Und dann war Mama Königin“, illustriert von Louise Heymans, gedruckt beim Memminger Mediencentrum in Memmingen und gebunden bei der Buchbinderei Spinner in Ottersweier.

Falls es Sie interessiert, was genau der „EMYS“ ist, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Ich freue mich riesig über diesen Preis, weil:

  • es der erste und bisher einzige Preis für dieses Buch ist, das ich ganz großartig und besonders finde und dem ich viel mehr Preise gewünscht hätte.
  • weil wir alle sehr viel Arbeit und Liebe in dieses Buch gesteckt haben.
  • weil die Jury in dem Buch das gesehen hat, was wir in ihm sehen.
  • weil er von einer tollen Einrichtung verliehen wird.
  • weil es um den Inhalt geht, also um die fachliche Korrektheit, verbunden damit, dass es kinderecht erklärt und ästhetisch umgesetzt ist, also auch um Illustration und Design.
  • weil er ein Logo hat.
  • weil er ein sehr cooles Logo hat ;-).
  • weil es eine Preisverleihung gibt bei einem Lesefest.
  • weil man als Monatpreisträger gleichzeitig auch noch einmal als Jahrespreisträger in Frage kommt.
  • weil es einfach ein toller Preis ist ;-).

Hier finden Sie übrigens eine Liste aller bisherigen Monatspreisträger.

Ganz herzlichen Dank, liebe Jury, dass Sie „Und dann war Mama Königin“ mit dem EMYS für den Monat September 2024 auszeichnen. Wir alle, die dieses Buch gemeinsam entwickelt haben, freuen uns riesig über diesen Preis, die Anerkennung und die Würdigung unserer Arbeit. Und wir wünschen uns sehr, dass dieses Buch – auch durch diesen Preis – noch viele Kinder und Eltern/Erwachsene erreichen wird und Ihnen vielleicht manch schwierige Situation etwas leichter oder verständlicher machen kann.

DANKE!

Und ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle noch einmal an alle, die dieses Buch durch ihre Mitarbeit ermöglicht haben, die viele Meilen mit uns gegangen sind und – wie so oft – viele Meilen, die sie nicht hätten gehen müssen. Ich finde, das sieht man dem Buch an. 

DANKE FÜR ALLES!

Eure/Ihre

Claudia Gliemann