
Eine „Ära“ geht zu Ende
Seit über 14 Jahren war MONTEROSA in Durlach zu Hause. Und damit auch ich. Hier stand ich in einer Bäckerei hinter der Theke und und arbeitete auf dem Markt bei einem Obst- und Gemüsestand.
Von Beginn an wollte ich für MONTEROSA ein Büro, auch wenn es noch so klein war. Und so startete ich in einem Gründerzentrum und zog in diesem mehrfach (aufgrund von Baumaßnahmen) um, bis uns allen noch vor der Pandemie gekündigt wurde.
Dann kam der Umzug in die schöne Mittelstrasse in der Altstadt von Durlach. Bis auch hier die Zeit zu Ende war. Das Foto unten ist der Ausblick gerade von meinem Fenster.
Nach 14 Jahren Durlach geht es nun in die Karlsruher Innenstadt. Ganz zentral. Und auch darauf freue ich mich.
Herzlichen Dank, liebe Durlacher:innen, liebe:r Vermieter:in, liebe Nachbar:innen, für die wundervolle Zeit, die schönen Begegnungen, die Unterstützung, das Wohlwollen, die Wertschätzung und für alles, was ihr und Sie für mich und MONTEROSA getan haben. Für alles, wovon ich weiß und auch für alles, wovon ich nichts weiß. Für das Lachen, das Mitüberlegen, Mitfiebern und für alle ganz praktische Hilfe.
Ganz herzlich bedanken möchte ich mich auch an dieser Stelle noch einmal für alle, die mich während der Pandemie unterstützt haben, durch alles, was ich angenommen habe und auch durch alles, was ich nicht angekommen habe, worüber ich mich sehr gefreut habe. DANKE, dass ihr für mich da wart und mir durch diese Zeit geholfen habt.
Ab dem 1.7.2024 geht es nun in der City weiter, und zwar hier:
Amalienstrasse 24, 76133 Karlsruhe
Ich freue mich auf weitere MONTEROSA-Jahre und bin gespannt, wie lange diese Adresse bleiben wird …
Herzliche Grüße,
Eure/Ihre
Claudia Gliemann

10 Jahre „Papas Seele hat Schnupfen“
Wer hätte 2014 daran gedacht, dass es dieses Banner oben einmal geben würde? Dass in den folgenden zehn Jahren so viel passieren und entstehen würde. An neuen Büchern. Preisen und Auszeichnungen. Liedern. Lesungen. Begegnungen. Ich durfte so viel lernen und erfahren.
Seit mittlerweile sieben Jahren bin ich nun schon mit der musikalischen Lesereise auf Tour durch Deutschland an Schulen, sozialen Einrichtungen und Kliniken. Dabei lese ich vor Kindern oder Erwachsenen.
Seit über 10 Jahren darf ich nun auch schon mit dem Bundesverband der AOK und der Deutsche DepressionsLiga e.V. zusammenarbeiten, die die Entwicklung von „Papas Seele hat Schnupfen“ mit betreut haben und die seit zehn Jahren kostenlose Exemplare der Bücher für Schulen und soziale Einrichtungen zur Verfügung stellen und auch die musikalische Lesereise zu „Papas Seele hat Schnupfen“ durch Deutschland fördern.
Liebe Claudia Schick, liebe Deutsche DepressionsLiga e.V.,
ich danke euch von ganzem Herzen für die letzten zehn Jahre, für alles, was es mir und für mich bedeutet und für alle, die wir damit erreichen konnten und auch für alles, was daraus an neuen Ideen und Projekten entstanden ist. Wie die Schirmchen einer Pusteblume.
Ich bin total gerne für euch mit „Papas Seele hat Schnupfen“ unterwegs. Es ist mir eine Freude. Und das ist das Ziel: Freude zu hinterlassen, auch wenn das Thema an sich traurig ist.
Ich sage von ganzem Herzen: DANKE!
Eure
Claudia

Begegnungen
manche – und vielleicht sogar viele – Dinge passieren, von denen wir gar nichts wissen. Letztes Jahr ist im Dezember unser neues Buch Und dann war Mama Königin erschienen. Im Rahmen meiner Pressearbeit habe ich zufällig den Verein PSIRO aus Mainz entdeckt und sie gefragt, ob sie sich vorstellen könnten, unser Buch zu rezensieren. Zurück kam dann eine Mail, in der stand, dass mein Ansprechpartner meine Bücher kennt 😉 und in Berlin beim DGPPN-Kongress an meinem Stand war, nur war ich in diesem Moment leider gerade unterwegs. Das Ergebnis meiner Anfrage finden Sie unten 😉 Und ich finde es ganz großartig und wunderbar.
Vielen lieben Dank, liebes TEAM PSIRO! Ich freue mich sehr darüber und ihr habt das so toll gemacht.
Hier geht es übrigens zu PSIRO.

You‘ve got Mail
Manchmal bekommt man so richtig schöne Post. Wie diese hier ☺️.
Dankeschön, liebe Natalia Bzdak!


Was zeichnet MONTEROSA aus?
Thema
Viele unserer Bücher handeln von Themen, die Kinder und Erwachsene belasten. Als Autorin versuche ich, meine Geschichten so zu schreiben, dass sie trösten und Mut machen und schwierige Themen kindgerecht erklärt werden.
Eigene Konzeption
Alle unsere Bücher haben wir uns selbst ausgedacht. MONTEROSA verlegt keine Lizenzen ausländischer Bücher. Bei uns ist alles: Made by MONTEROSA.
Nachhaltigkeit
Alle unsere Bücher werden in Deutschland gedruckt und gebunden. Seit letztem Jahr werden die MONTEROSA-Bücher im schönen Allgäu gedruckt.
Freude
Bei der Entwicklung neuer Bücher haben wir am liebsten gemeinsam viel Freude. Und oft gehen wir dafür auch eine Extrameile.
Look
MONTEROSA-Bücher erkennen Sie vielleicht an den liebevollen Illustrationen unserer Illustratorinnen.
Haptik
Und nicht zuletzt lege ich als Verlegerin viel Wert auf die Materialien, darauf, wie sich ein Buch anfühlt, wenn Sie es in die Hand nehmen.
Wir versuchen, dass unsere Bücher rund sind, auch wenn sie eckig sind, und wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Büchern.

Papas bunte Brücke, die Zweite
Es gibt vieles, was ich an meiner Arbeit sehr mag. Zum Beispiel die Tatsache, dass ich alles im Tun gelernt habe. Es gab kein Script, kein Handbuch. Ich bin losgelaufen und habe mich orientiert. Es gab keine Straßen, Wegweiser, keine Leitplanken, keine Straßenlaternen.
Und so durfte ich auf diesem Weg entdecken, dass ich, als gelernte Übersetzerin, die über 50 Bücher aus dem Englischen ins Deutsche übertragen hat, eigene Bücher schreiben und diese sogar verlegen kann. Dass ich ein ganz gutes Gespür für schöne Bücher habe. Und dass ich sogar Lieder schreiben und damit auf Lesereise sein kann. Alles habe ich gelernt. Nichts konnte ich vorher.
Ich mag es, dass ich Menschen begegnen darf. Und die allermeisten Begegnungen sind unglaublich schöne Begegnungen. Viele davon tatsächlich auch unvergesslich. Es ist schön, etwas bewirken zu können und zu sehen, welche leise Kraft Bücher haben.
Bücher zu machen, fasziniert mich jedes Mal aufs Neue. Wie aus so einer winzigen Idee dann irgendwann tatsächlich ein Buch geworden ist, das sich aufmachen darf und in die Welt hinaus geht und dann vieles erlebt, von dem ich vermutlich nie erfahren werden. Manchmal dann aber doch.
In den Druckereien stehe ich gerne beim Druck mit an der Maschine und wer jemals mit mir an einer Maschine stand, kennt diesen einen Satz: „Geht noch mehr Gelb?“ Unsere Bücher sollen so viel Gelb wie möglich haben.
Und so stand ich diese Woche dann in Memmingen beim Memminger MedienCentrum im Allgäu an der Druckmaschine, als wir die zweite Auflage von „Papas Seele hat Schnupfen – Papas bunte Brücke“ gedruckt haben, auf die und über die ich mich sehr freue.
Vieles hat sich in meinem beruflichen Leben verändert, auch ich als Person durfte in den Jahren als Autorin, Musikerin und Verlegerin viel lernen, aber manches ist auch gleich geblieben:
Vor über 20 Jahren hat bei einem Spiel einmal jemand über mich geschrieben: „Lieber leise Töne als Trommelwirbel“. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Und das trifft auch auf MONTEROSA und unsere Bücher zu.

Manege frei!
Diese schöne Deko habe ich in einer Schule entdeckt, aus der ich aus „Papas Seele hat Schnupfen“ gelesen habe. Was für eine schöne Idee! Und wie passend zu „Papas Seele hat Schnupfen“, das ja im Zirkus spielt.
Die Geschichte handelt von Nele, einem Zirkuskind, und dessen Vater, der bei einem wichtigen Auftritt vor den Augen der ganzen Welt zusammenbricht.
In Neles bunter Welt ziehen Schatten auf:
Wie geht es weiter?
Was ist mir ihrem Papa?
Ist er krank? Oder was hat er?
Zum Glück hat sie den Dummen August, der ihr erzählt, dass die Seele ihres Vaters Schnupfen hat und zu dem sie geht, wenn sie traurig ist oder Fragen hat.

Musikalische Lesung aus „Rotkäppchen, wie geht es dir?“
Im März war ich in Düren im Rahmen eines Workshops für Fachkräfte zum Thema Trauma mit der musikalischen Lesung aus „Rotkäppchen, wie geht es dir?“ eingeladen. Eingeladen waren vor allem Pädagog:innen aus dem Bereich Schule, um gemeinsam zu überlegen, wie sie traumatisierte Kinder gut begleiten können. Und die Meinung war danach eindeutig: Eine guter Bär sein 😉
Ich freue mich immer sehr, wenn ich sehe, dass „Rotkäppchen, wie geht es dir?“ gut ankommt und auch als hilfreich erachtet wird.
Herzlichen Dank für die Einladung nach Düren. Ich habe mich sehr darüber gefreut!

Wenn das Leben schwierig wird
Manchmal ist unser Leben ganz schön kompliziert. Es gibt Irrungen und Wirrungen. Und genau von diesen Irrungen und Wirrungen handeln einige unsere Bücher. Bücher mit Titeln wie „Papas Seele hat Schnupfen“, „Rotkäppchen, wie geht es dir?“, „Dornröschen fährt Achterbahn“, „Spieglein, sag: Wie ging es weiter?“, „Und dann war Mama Königin.“ Es sind Bücher für Zeiten, wenn das Leben passiert, während wir ganz andere Pläne schmieden.
Unsere Protagonist:innen kennen diese Situationen selbst sehr gut und erzählen entweder ihre eigene Geschichte oder deren Geschichte wird erzählt. Die Geschichten handeln von dem, was sie belastet hat, wie sie sich gefühlt haben, aber auch davon, was ihnen geholfen hat und wie sie Schwierigkeiten überwunden haben. Sie handeln von Mut, Zuversicht, Vertrauen, Freundschaft, und vor allem davon, immer einmal mehr aufzustehen als hinzufallen. In ganz unterschiedlichen Lebenswelten. „Papas Seele hat Schnupfen“ spielt im Zirkus. Die Märchenfiguren leben im Märchenwald. Und die Kinder in „Und dann war Mama Königin“ leben in der Realität. 12 Kinder und deren Eltern erleben psychische Belastungen, die es so immer wieder geben kann und auch gibt.
Die Illustrationen entstehen passend zum Thema, nicht selten von Illustrator:innen, die ihr erstes Buch bei MONTEROSA veröffentlichen, aber auch beispielsweise von Regina Lukk-Toompere, einer sehr erfahren Künstlerin aus Estland, die „Rotkäppchen, wie geht es dir?“ Illustriert hat.
Als Autorin und Verlegerin freue ich mich sehr, wenn unsere Bücher Kinder und Erwachsene begleiten dürfen in Zeiten, wenn das Leben schwierig wird. Wenn wir ihnen vielleicht Mut machen und Hoffnung schenken können.
Dafür machen wir unsere Bücher. Für unsere Leser:innen. Aber auch für uns, weil wir es lieben, gemeinsam diese schönen Bücher zu entwickeln. Und weil uns die Vorstellung, Bücher als Lebensbegleiter entwickeln zu dürfen, mit großer Freude erfüllt.
Und ich freue mich sehr und staune immer wieder, wenn ich entdecken darf, welch wundervollen Bildwelten die Illustrator:innen für meine Texte zaubern. Und wenn Text, Bild und Verarbeitung dann wiederum auch andere verzaubern können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Büchern.
Herzliche Grüße,
Ihre/Eure
Claudia Gliemann