Neue Rubrik „Rezensionen“
Mit unserer Neuerscheinung „Papas Seele hat Schnupfen – ein Muffin für Nele“ möchte ich Ihnen gerne eine neue Rubrik auf unserer Webseite vorstellen, nämlich die Rubrik „Rezensionen“, die wir in der Hauptkategorie „Bücher“ untergebracht haben.
Hier stellen wir Ihnen von jetzt an ganze Rezensionen oder Teile von Rezensionen zur Verfügung.
Sehr gerne möchte ich Ihnen zum Start der neuen Rubrik hier auf dem Blog eine Rezension vorstellen, die Elisabeth Sauvageau vom Bündnis gegen Depression – Landau/Südliche Weinstraße e.V. zur Verüfung zu „Papas Seele hat Schnupfen – ein Muffin für Nele“ geschrieben und uns zur Verfügung gestellt hat:
Rezension: Papas Seele hat Schnupfen, Ein Muffin für Nele – verfasst von Elisabeth Sauvageau.
„ Ich war 32 Jahre Tochter einer kranken Mutter und bin jetzt schon 25 Jahre Mutter eines kranken Sohnes und bin viele Jahre in der Familienselbsthilfe tätig.
Das wunderschön gestaltete Buch ist eine sehr gelungene Beschreibung wie durch die depressive Erkrankung eines Elternteils die Grundfesten in einem Kind ins Wanken geraten. Auch auf andere psychische Erkrankungen ist es übertragbar. Alles verändert sich zu schnell, ein Kind fühlt sich ausgeliefert, mitgerissen in etwas Ungewisses. Dass es Hilfe von außen gibt, weiß ein Kind nicht, ein Kind schreit innerlich. Zum Glück findet Nele handlungskompetente Erwachsene, das gibt Vertrauen und ist entlastend. „Handlungskompetent“ bedeutet hier Mitmenschen, die hinschauen, mitfühlen, Sicherheit geben und handeln wie der Opa und der Dumme August.
Die Beschreibung dessen, was zur inneren Heilung von Nele beiträgt ist wunderbar. Zu wissen, dass es einen Ort gibt, der Betroffenen Ruhe, Unterstützung und Zuversicht gibt, entlastet immens. Durch die Lageplanbeschreibung einer Klinik, den Genesungswochenplan, die Vorstellung von „schönen“ Bereichen, wie Ergotherapie und Sport kann ein Kind die eigenen guten Gefühle wiedererkennen und sich stabilisieren. Das Lexikon der „Psycho“berufe ist genial, es macht sehr gut verständlich, dass vielfältige und unterschiedliche Hilfen notwendig sind. Ebenso ist für die Erklärung der biochemischen Vorgänge und eventuellen Ursachen der Erkrankung der Seele eine wunderbare Wortwahl gefunden worden
Im Übrigen ist das ganze Buch vom Layout gesehen perfekt auf die angesprochene Altersgruppe ausgelegt. Die warmen Farben der Bilder und Seiten beruhigen, während man die Einzelheiten betrachtet. Dies wiederum ist notwendig um das Gelesene und das selbst Erlebte zu reflektieren. Erst dann kann man wieder weiterlesen um am Ende des Buches zu erfahren, dass man in seinen Erlebnissen nicht alleine ist.“
Elisabeth Sauvageau
Bündnis gegen Depression Landau/Südliche Weinstraße e.V.
Ich habe mich sehr über diese Rezension gefreut und bedanke mich sehr herzlich dafür!