Trauma

„Rotkäppchen, wie geht es dir?“ im Frauenhaus

Als Autorin und Verlegerin freue ich mich immer sehr, wenn meine Bücher gelesen werden und vor allem, wenn Menschen damit arbeiten, wenn sie helfen, an Orten, für die ich sie geschrieben habe.

Solche Orte sind zum Beispiel Frauenhäuser. Und so durfte „Rotkäppchen, wie geht es dir?“ nun tatsächlich auch in ein Frauenhaus einziehen und davon erzählen, wie es ihm ging.

Mehr darüber erfahren Sie hier.

Vor allem durfte Rotkäppchen auch davon erzählen, was ihm geholfen hat: der Bär zum Beispiel, der treu an ihrer Seite gestanden hat und bei ihm geblieben ist, auch in schwierigen Zeiten. Und der darauf vertraut hat, dass Rotkäppchen es schaffen wird.

Back to the Roots: MONTEROSA in der Schweiz

Mit „Papas Seele hat Schnupfen“ bin ich seit vielen Jahren in Deutschland unterwegs in Schulen, sozialen Einrichtungen und Kliniken ebenso wie auf Fachtagungen, Kongressen und Messen.

Nun war ich mit MONTEROSA auch an der Universität Zürich (UZH) auf der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie, und zwar als Teilnehmerin am Programm und als Ausstellerin mit MONTEROSA.

Wenn sich die hohen Holztüren der Universität automatisch öffnen und man die Eingangshalle betritt, fällt der Blick sofort und ebenso automatisch auf die Doktoratsurkunde von Albert Einstein, die links an der Wand in einer beleuchteten Vitrine ausgestellt ist. Vermutlich bin ich nicht die einzige, die sich dann vorstellt, wie Albert Einstein damals durch dieses wunderschöne Gebäude gegangen ist, hier geforscht und geschrieben hat und man gerade genau am selben Ort ist und sein darf, wie er damals.

Die Workshops waren sehr spannend und ich habe viel rund um das Thema Trauma gelernt. Die Teilnehmenden kamen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und im Museum für Gestaltung fand das Tagungsfest statt.

Es waren tolle Tage während der tollen Tage. Herzlichen Dank an die DeGPT für diesen großartigen Kongress!