Besuch bei einem richtigen Star

Die Elefanten- und die Zirkusfamillie waren richtig aufgeregt. Sie durften nämlich einen richtigen Star kennen lernen: Bernd das Brot! Oben seht ihr ein Foto von ihrem Treffen.

Ich fand es auch sehr spannend. Immerhin habe ich früher selbst in einer Bäckerei gearbeitet und jetzt Bernd das Brot hier stehen zu sehen, war schon wirklich sehr witzig ☺️. Also, wenn ein Brot das schafft …

Familienausflug

Papa Elefant und sein Kind sowie Adam Santini und die gesamte Zirkusfamilie sind unterwegs in Weimar zu Besuch bei Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe.

Ich durfte in Weimar im „mon ami“ vor Kindern und Erwachsenen aus „Papas Seele hat Schnupfen“ lesen und singen.

Vielen herzlichen Dank für die Einladung und die tolle Organisation, liebes Ex-In Erfurt Team.

Lesung in einer Kirche

Manchmal darf in in Kirchen lesen und singen, worüber ich mich immer sehr freue.

Am 04.04. durfte ich in Erfurt in der Michaeliskirche zu Gast sein. In dieser Kirche nahm Martin Luther während seines Studiums in Erfurt an den Messen teil und hat hier auch einmal gepredigt. Mehr über die Kirche erfahren Sie hier.

Eingeladen wurde ich vom Erfurter Ex-In-Verband. Falls Sie sich fragen, was Ex-In ist? Mehr darüber hier dazu.

Vielen lieben Dank, liebes Ex-In-Erfurt-Team für die Einladung und die tolle Organisation.

Frau Frühling

Passend zum kalendarischen Frühling und mit nur kurzer zeitlicher Verzögerung ist auch bei MONTEROSA der Frühling eingekehrt, und zwar mit dem neuen Bilderbuch Frau Frühling hat 30 Kinder.
Wir hatten eine ganz großartige Premierenfeier in Heidelberg mit großen und kleinen Gästen, einem richtigen Zauberer, Verlosung, köstlicheren Leckereien. Ich habe aus dem Buch gelesen und Natascha Berger, die Illustratorin des Buches, hat erzählt, wie ihre Bilder entstanden sind.

Herzlichen Dank an alle, die den Tag so großartig vorbereitet haben und ihn so schön haben werden lassen!

Die längste Sandburg der Welt

Der kleine Elefant und sein Papa müssen ja ziemlich viele Umwege gehen, Täler und Flüsse überqueren, bis sie endlich an ihrem Ziel ankommen: dem Meer. Und dort bauen Sie dann die höchste Sandburg der Welt.

Hier an der Ostsee wurde im Jahr 2011 die längste Sandburg gebaut.

Vielleicht kommen die beiden ja auch einmal hier vorbei? Oder sie dürfen Sie und Ihre Kinder in den Urlaub begleiten, wenn Ihre Kinder die Frage stellen, die vermutlich jedes Kind und jedes Elternteil kennt: „Sind wir bald da?“. Und Sie können dann gemeinsam mit Papa Elefant antworten: „Leider noch nicht. Wir müssen erst noch …“

Wäre ja interessant zu wissen, was Sie dann an der Stelle von Papa Elefant antworten würden. Vielleicht machen Sie ein Urlaubs-Reise-Spiel daraus wie „Ich sehe was, was du nicht siehst?“ Was könnte alles unterwegs auf Sie warten? Welche Hügel müssten Sie überwinden? Welche Flüsse durchqueren? Und was würde am Ziel Ihrer Reise auf Sie warten?

Für alle, die unterwegs sind. Im Urlaub. Und auch sonst so.

Rosa Räumlichkeit

Einfach nur ein Foto, weil der Ort so eindrucksvoll war und weil ich die Einrichtung so witzig fand:

die Universität Zürich.

Dornröschen im Wasserschloss

Letztes Jahr ist im Juni unser Buch Dornröschen fährt Achterbahn erschienen. Illustriert hat das Buch ganz großartig Marie Doerfler.

Aus „Dornröschen fährt Achterbahn“ darf ich nun zum ersten Mal in einem richtigen Schloss lesen, und zwar in der LWL-Klinik in Herten, die sich in einem Wasserschloss befindet.

Nach „Papas Seele hat Schnupfen“, in dem es um Kinder psychisch kranker Eltern geht, erzählt „Dornröschen fährt Achterbahn“, wie es Kindern, Jugendlichenen und Erwachsenen geht, wenn sie von Dornen daran gehindert werden, so zu sein, wie sie gerne wären, sei es durch Depressionen, andere psychische Erkrankungen, Sucht, Kummer, Sorgen, Achterbahnfahrten oder vieles andere mehr.

Ich freue mich sehr, dass ich von der LWL-Klinik zu dieser Lesung eingeladen wurde, ich freue mich sehr über die anderen Teilnehmenden und über alle Patient:innen, Gäste und Besucher, die gerne live dabei sein möchten, wenn Dornröschen davon erzählt, wie es so ist, Dornröschen zu sein. Es erzählt von Dornen, Wolken, feuerspeienden Drachen, Feen, Prinzen, Kunst, Literatur, Sport und Musik und … of more than a little help from her Fairy Tale Friends ???? Wer das wohl sein mag? Mehr davon im Buch oder in Herten ☺️

Herzliche Einladung am 25.4. in den Barocksaal der LWL-Klinik in Herten.

Ich freu mich drauf ????

Lesetüten für Bibliotheken

Wie schön: Das Bündnis gegen Depression Hochsauerlandkreis und die Buchhandlung Tintenfass haben Lesetüten mit Kinderbüchern zum Thema „Aufklärung von Kindern über das Krankheitsbild Depression“ an regionale Bibliotheken übergeben. Auch „Papas Seele hat Schnupfen“ durfte dabei sein. Ich freue mich sehr darüber.

Vielen herzlichen Dank, liebes Bündnis gegen Depression Hochsauerlandkreis und liebe Buchhandlung Tintenfass.

Mehr dazu finden Sie hier.

Geschafft: 5 Tage didacta

Eigentlich wollte ich das typische didacta-Bild als Introbild verwenden, aber dann habe ich auf der Messe dieses Foto gemacht und fand es viel schöner, weil der Regenbogen für Hoffnung steht. Hoffnung in ganz vielen Bereichen. Gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit.

Er steht für Licht, Klarheit, Farbenfreude und für Reduziertheit. Für Freude an der Natur und für den Zauber des Moments.

Regenbogen sind Brücken, ganze oder Teile davon. Sie lassen uns staunen und ganz im Moment sein.

Und so war auch diese didacta. Meine erste überhaupt. Viele Momente zum Staunen. Für mich und für diejenigen, die an den MONTEROSA-Stand kamen.

Herzlichen Dank für alles! Es war sooooo anstrengend, aber auch genauso schön☺️.

Grüße aus Bologna

Während ich mit MONTEROSA auf der didacta in Stuttgart ausstelle, ist Ann Cathrin Raab auf der Kinderbuchmesse in Bologna und sendet herzliche Grüße von dort. Papa Elefant samt Elefantenkind sind natürlich mitgereist und der kleine Elefant hat sicher immer wieder einmal gefragt: „Sind wir bald da, Papa Elefant?“. Und dass Sie es geschafft haben, sehen Sie auf dem Bild oben.

Herzlichen Dank für die lieben Grüße, liebe Ann Cathrin.