
Lesungsorte – Fortsetzung
Und hier kommen noch ein paar weitere Orte, an denen ich lesen durfte.

Von Süd nach Nord, von Ost nach West
In den letzten Jahren durfte ich mit der musikalischen Lesereise zu Papas Seele hat Schnupfen, einem gemeinsamem Projekt mit AOK und Deutscher DepressionsLiga, in Deutschland Lesungen
an ganz unterschiedlichen Orten veranstalten:
- von Süd nach Nord
- in Ost und West
- drinnen
- und draußen
Was ich an der musikalischen Lesereise zu Papas Seele hat Schnupfen so sehr mag ist, dass sie so flexibel ist. Ich lese in kleinen Gruppen für Kinder psychisch kranker Eltern ebenso wie auf großen Fachkongressen für Erwachse und Fachpersonen. Also für Kinder und Erwachsene. Für wenige Menschen und für viele. Für Betroffene, Angehörige, Experten und Fachpersonen.
Und so durfte ich in den letzten fünf Jahren in folgenden Einrichtungen lesen bzw. wurde eingeladen von diesen Einrichtungen:
- Bildungszentren
- Bündnisse gegen Depression
- Café
- Caritas
- Fachtage
- Förderschulen
- Jugendamt
- Heim
- Kinderschutzbund
- Kinderschutzforum
- Kleinkunstbühne
- Kreissitzungssaal
- Lehrerfortbildung
- Messe der Seelischen Gesundheit
- Patenschaftsprojekte
- Schulen (meist: Klassen 1-6)
- Universität
- Vereine, die sich um Kinder psychisch kranker Eltern
An ganz unterschiedlichen Orten, wie man auf den Bildern oben sieht.

Auf der Kinderbuchempfehlungsliste von Frauenhauskoordinierung e.V.
Im Sommer erhielt ich eine Anfrage vom Verein Frauenhauskoordinierung e.V. , ob wir Ihnen die Cover von Rotkäppchen, wie geht es dir? und Papas Seele hat Schnupfen zur Verfügung stellen würden, da sie die beiden Bücher gerne auf einer Empfehlungsliste vorstellen wollten.
Sehr gerne ☺️
Mittlerweile ist die Liste online zugänglich.Ich freue mich riesig darüber. Vor allem, dass Rotkäppchen, wie geht es dir? jetzt auf einer Empfehlungsliste für Frauenhäuser steht, freut mich außerordentlich. Denn genau an Orte wie diesen soll es sein und für Frauen, Kinder und Männer, die an solchen Orten Schutz suchen und finden und Bären brauchen, die ihnen Hütten bauen, habe ich es geschrieben und haben wir es umgesetzt.
Herzlichen Dank dafür! Mögen Rotkäppchen, der Bär, die anderen Märchenfiguren und auch Nele und ihre Zirkuswelt Kindern und Erwachsenen Trost, Hoffnung, Wärme, Zuversicht und Mut schenken.

For the very first time
Im September durfte ich zum ersten Mal im Ausland aus Papas Seele hat Schnupfen lesen, und zwar in Salzburg und im Salzburger Land auf Einladung des Vereins Jojo, die diverse Projekte rund um die psychische Gesundheit von Kindern und Eltern umsetzen.
Wir haben das Buch und die Arbeit von Jojo in zwei BAfEPs angehenden Erzieherinnen vorgestellt sowie Erwachsenen in der Suchtberatungsstelle Akzente in Salzburg.
Vielen lieben Dank an das Team von Jojo und Akzente für die Einladung, die Begleitung, die Zeit und dir schönen Tage und Lesungen und Salzburg.
Als ich morgens singend aus meinem Zimmer kam, kam mir ein Amerikaner entgegen, der meinte:
„Oh, you are happy!“
„Yes!“
Und die letzten Worte zum Abschied in Salzburg waren:
„Es war mir ein Volksfest!“
„Yes!“ ☺️

In der Stadt der Mainzelmännchen und der Stadt des BKAs
Letzte Woche durfte ich in Mainz und Wiesbaden mit den Teams „Zebra“ und „StarKi“, die sich um Eltern und Kinder kümmern, die psychisch krank bzw. belastet sind, an Schulen unterwegs sein und zusätzlich vor Interessierten und Fachpersonen lesen und singen.
Und Geburtstag feiern ???? bzw. gefeiert werden. Wie lieb von euch und wie aufmerksam von der Bedienung!
„Ich“ bin 12 geworden ????????????????.
Ganz lieben Dank an euch!
Es war toll mit euch!
Eure
Claudia

Happy Birthday, MONTEROSA!
Es ist unglaublich: 12 Jahre MONTEROSA. Ich weiß nicht, ob ich daran geglaubt habe, dass MONTEROSA tatsächlich so „alt“ werden kann. Oder so quirlig, vielfältig, inderdisziplinär und bunt wie oben auf dem Bild, das Natalia Bzdak extra für unseren Geburtstag gestaltet hat.

Papa Elefant auf Tour
Wie schön! Papa Elefant ist auf Tour! Und zwar auf einem richtigen Erzählpfad. Und sogar in einem Prinzengarten.
Ob Dornröschen da wohl auch mal anfragen darf?
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und vielleicht besuchen Dornröschen, Rotkäppchen und ich ja einmal die beiden Elefanten auf ihrem Erzählpfad.
Oder Sie sind in der Nähe und schauen sich die beiden selbst an, und zwar hier.
Liebe Elefanten, wir wünschen euch eine tolle Zeit! Und schickt uns mal Fotos von eurer Sandburg!

Off-Season
Mit diesem Bild von den Schlosslichtspielen in Karlsruhe aus dem Jahr 2019 möchte ich mich gerne in den Sommerurlaub 2022 verabschieden. Ab dem 29.8. bin ich wieder erreichbar.
Die Schlosslichtspiele (kostenlos) sind wie „Das Fest“ (niedriger Eintrittspreis pro Karte) großartige und wunderschöne Open-Air-Kulturveranstaltungen in Karlsruhe, die kostenlos oder zu einem niedrigen Eintrittspreis zugänglich sind.
Liebe Stadt Karlsruhe, liebes Kulturamt Karlsruhe:
Das und vieles andere finde ich richtig toll an dieser Stadt und an Ihnen, liebes Kulturamt Karlsruhe!
Ich freu mich drauf!
Tolle Videos, wunderschöne Eindrücke und mehr dazu finden Sie hier.
Bis im August ????????♀️

Freude über Freude: Von Hamburg nach Regensburg
Vor einigen Wochen hatte Marie Doerfler ihre Masterprüfung an der HAW Hamburg mit Dornröschen fährt Achterbahn. Oben sieht man ein Bild davon.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Marie, zur bestandenen Prüfung. Ich freue mich sehr für dich und mit dir. Und ich freue mich, dass du das Buch so wunderschön umgesetzt hast und wir damit bei MONTEROSA die zweite Märcheninterpretation umsetzen konnten.
Großartig ist auch, dass deine Stadt und auch Regensburger Buchhandlungen sich so mit dir freuen und dir und uns ein eigenes Schaufenster schenken und das Buch so schön präsentieren. Wie toll!
Herzlichen Dank, liebe Buchhandlung Pustet in Regensburg!

Leise Töne
Immer wieder denke ich darüber nach, wofür MONTEROSA stehen soll oder wofür es steht. Wohin die Reise gehen soll oder wird. Letzten Endes steht MONTEROSA auch immer für mich, für die Gründerin, die Autorin, die Musikerin. Und durch alles zieht sich eines: Leise Töne. Und damit vielleicht auch Vertrauen. Vertrauen oder vielleicht manchmal auch nur die Hoffnung darauf, dass es reicht bzw. reichen wird. Und dass in der Ruhe die Stärke liegt.