Aktion

Wichteln für Regentage

Heute hat mich eine Nachricht von der Wichtelin erreicht. Sie möchte gerne 10 Bücher meiner Wahl an Regentagen verschenken ☺️.

Wenn es also das nächste Mal nieselt oder regnet, dann dürft ihr euch bei mir melden und euch eines dieser Bücher wünschen:

3 x Papas Seele hat Schnupfen – Jubiläumsausgabe

3 x Dornröschen fährt Achterbahn

2 x Und dann war Mama Königin

2 x Spieglein, sag: Wie ging es weiter

Und wenn ihr mögt, schreibt mir, warum ihr euch gerade dieses Buch aussucht und was ihr damit macht. Ob ihr es selbst lest oder gerne verschenken möchtet. Oder schreibt mir auch gerne einen Text für die Wichtelin ☺️

Händel-Festspiele in Karlsruhe

Und was haben die Händel-Festspiele mit MONTEROSA zu tun? 

Die gemeinsame Stadt
Musik
Geschichten
Tolle Kostüme
Die Liebe zum Detail
Viele Gefühle
Wunderschöne Bilder
Das Internationale
Die Begeisterung einer Buchhändlerin für beides
😉
Die Begeisterung einer Verlegerin für beides
😉

Und so kam es, dass Jördis Schneider-Jung, die Inhaberin der Buchhandlung Schneider-Jung am Karlsruher Hauptbahnhof, die Idee hatte, beides in einem Schaufenster miteinander zu verbinden.
Und als ich am Freitag nach einer Lesereise aus dem Zug ausstieg und kurz bei ihr vorbeiging, standen unsere Bücher auch schon in ihrem Schaufenster. Und es sieht so toll aus zusammen. Links auf dem Foto steht meine Gitarre.
Die Kostüme stammen übrigens vom Staatstheater Karlsruhe, das auch Veranstalter der Händelfestspiele, Karlsruhe ist.

In Deutschland gibt es ingesamt drei Aufführungsstätten von Händelfestspielen: Halle, Göttingen, und eben Karlsruhe.

Liebe Frau Schneider-Jung,

Ich danke Ihnen sehr herzlich für diese tolle Idee und auch dafür, dass auch unsere Neulinge im Verlag nun schon in einem Schaufenster stehen dürfen. Und in was für schöner Gesellschaft!

Herzlichen Dank dafür! Ich freue mich sehr darüber.

Auflösung: ARD Hauptstadtstudio

Erinnern Sie sich an das Bild des ARD Hauptstadtstudios aus Berlin? Am 06.12.2023 gibt es die Auflösung. Auch für mich 😉 Und zwar zwischen 12:30h und 13:00h im SWR2 Journal am Mittag. Also tatsächlich eine richtige Nikolaus-Überraschung. 

Hier können Sie das Interview hören und nachhören: www.swr2.de.

Ich bin sehr gespannt, was die wunderbare SWR-Redakteurin Kerstin Bachtler aus unserem Interview gezaubert hat. Da ich in für den DGPPN-Kongress in Berlin war, hat sie für mich ein Studio im ARD Hauptstadtstudio gebucht und sich mit mir über die beiden neuen Bücher „Und dann war Mama Königin“ und „Spieglein, sag: Wie ging es weiter?“ unterhalten.

Auf dem Kongress kamen beide Neuerscheinungen sehr gut an, was mich sehr gefreut hat! 

Jubiläum: 20 Jahre „Kiste“ Pforzheim

Die „Kiste“ in Pforzheim, die beim Kinderschutzbund angeschlossen ist, bietet Hilfen für Kinder und Jugendliche aus Pforzheim.
Während ich in Koblenz schon bei der Gründung einer Gruppe für Kinder von psychisch erkrankten Eltern mit der musikalischen Lesung aus „Papas Seele hat Schnupfen“ dabei sein durfte, durfte ich hier beim Jubiläum dabei sein und gemeinsam mit der Kiste und ihren Geburtstagsgästen das 20-jährige Jubiläum der „Kischde“ im Foyer des Landratsamtes feiern.
Liebe Kiste, herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Bestehen! Was für eine lange Zeit! Und was für eine tolle Arbeit! Herzlichen Dank für die Einladung und dass ich dabei sein durfte!

Seelenstark-Tour

Im Oktober und November durfte und darf ich bei diversen Terminen der Seelenstsark-Tour mit im Rahmenprogramm sein. Als Vorband quasi 😉 Ich freue mich sehr darüber.

Das Foto oben stammt aus Bad Tölz, wo ich im Kurhaus vor Grundschulkindern zu einer musikalischen Lesereise aus „Papas Seele hat Schnupfen“ eingeladen war.

Es war großartig! Vielen lieben Dank für die Einladung und die großartige Organisation, liebes AOK-Team Bad Tölz und liebe AOK Bayern.

Wo Römer und Karl Marx ganz dicht beeinander sind

In Trier durfte ich auf Einladung der AOK und der Selbsthilfekontaktstelle Trier in der Stadtbücherei/VHS aus „Papas Seele hat Schnupfen“ vor kleinen und großen Gästen singen.

Die Elefanten- und Zirkusfamilie haben natürlich wieder die Stadt erkundet und haben ganz fasziniert festgestellt, dass hier die Römer und Karl Marx auf einem Foto festgehalten werden können, waren begeistert von der Mosel und natürlich von den riesigen Seifenblasen, die jemand gerade in die Luft gezaubert hat. Es war seine letzte Runde. Danach hat er eingepackt. Eine Minute später … und wir hätten sie nicht mehr gesehen. Wie manchmal im Leben.

Vom Verlegen

Als ich gestern den Messestand für die didacta aufgebaut habe, musste ich bei dem Bild oben an das Verlegen denken.

Eigentlich wollte ich für den Messestand *richtige* Lichterketten. Also Plug n Play. Auspacken. Batterie rein. Fertig. Stattdessen war die Lichterkette eine Art Ü-Ei. Genau das, was mal braucht, wenn man einen Messestand aufbaut.

Und so ist es auch mit dem Verlegen. Ganz ganz viel ist Detailarbeit. Unglaublich komplex. Mit unendlich vielen Überraschungen. Wegen. Und Unwegen. Sehr viel Fleißarbeit. Von uns allen. Manches weiß man. Anderes nicht. Das lernt man dann …

Und so sitzt dann die MONTEROSA-Verlegerin am Vorabend der Messe am MONTEROSA-Stand und fieselt die kleinen weißen Eckigen im die kleinen weißen Runden und dann die kleinen schwarzen Runden in die noch kleineren weißen Runden. Und das drei Lichterketten lang. Weil: Lichterketten sind wichtig.

Und so machen wir das alle von MONTEROSA. Immer wieder warten solche Bausätze auf uns, mit denen wir nicht gerechnet haben.

Und genau darum geht es bei MONTEROSA: Tief durchatmen, auf den Boden setzen, ein Licht nach dem anderen zusammenbasteln – und dabei das ein oder andere Lied singen oder summen – zur Freude der Standnachbarn … diese singende, auf dem Boden sitzende Ü-Eier-mäßig eine Lichterkette zusammenbastelnde Verlegerin muss sehr witzig ausgesehen haben …

Ja, MONTEROSA ist ein kleiner Verlag. Aber er leuchtet ☺️.

Papa Elefant auf Tour

Wie schön! Papa Elefant ist auf Tour! Und zwar auf einem richtigen Erzählpfad. Und sogar in einem Prinzengarten.

Ob Dornröschen da wohl auch mal anfragen darf?

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und vielleicht besuchen Dornröschen, Rotkäppchen und ich ja einmal die beiden Elefanten auf ihrem Erzählpfad.

Oder Sie sind in der Nähe und schauen sich die beiden selbst an, und zwar hier.

Liebe Elefanten, wir wünschen euch eine tolle Zeit! Und schickt uns mal Fotos von eurer Sandburg!

Alle Wichtelgeschenke vergeben

Mittlerweile sind alle Wichtelgeschenke vergeben: Rotkäppchen, Nele, Frieda, die Freunde und der kleine große Berg haben sich auf den Weg gemacht und sind schon in ihren neuen Zuhause in Deutschland, Österreich und der Schweiz angekommen.

In den Einrichtungen für Kinder psychisch kranker Eltern, bei Traumatherapeuten, angehenden Psychotherapeutinnen, in einem Heim und bei einigen anderen mehr dürfen sie ihre Geschichten nun Kindern und Erwachsenen erzählen.

Ich wünsche allen viel Freude miteinander, mit den Büchern und bedanke mich noch einmal sehr herzlich bei der Wichtelin, die diese Reisen ermöglicht hat.