November 2024

Hessischer Staatspreis Universelles Design, die Dritte

Gestern durfte ich stellvertretend für uns alle, die wir an „Und dann war Mama Königin“ mitgearbeitet haben, den Hessischen Staatspreis Universelles Design entgegennehmen.

Es war ein wundervoller Abend mit vielen innovativen Ideen und universellen Umsetzungen, einer tollen Ausstellung und schönen Gesprächen.

Welche 13 Produkte noch ausgezeichnet wurden finden Sie hier.

Ganz herzlichen Dank noch einmal an alle Beteiligten. Wir freuen uns sehr!

Dauer-Trauer oder Traueritis?

Oben sehen Sie ein Foto von der Vorbereitung zu einer meiner musikalischen Lesungen aus „Papas Seele hat Schnupfen“, gefördert und getragen von vom AOK Bundesverband und der Deutschen DepressionsLiga e.V. Die Lesung fand übrigens im Sozialtrainingsraum der Schule statt.

Nach der Lesung unterhalte ich mich noch mit den Kindern und frage sie z. B., wie eine Krankheit wohl heißen könnte, wenn jemand so ganz lange traurig ist, wie der Papa in der Geschichte:

Antworten hier waren z.B:

„Dauer-Trauer?“
„Traueritis?“

Und auf meine Frage, ob Nele denn schuld sei an der Krankheit des Papas, meinte ein Mädchen:

„Nein, Kinder sind doch eigentlich ganz toll.“

Und nächtlich grüßt …

„Schaut mal, da ist sie wieder!“
„Wer?“
„Na, die Frau mit der Gitarre.“
„Oh, je, und schon wieder so spät!“
„Und sie muss ja heute auch noch weiter.“
„Aber dieses Mal ist sie wirklich früh losgefahren.“
„Für die zwei Stunden Verspätung kann sie jetzt aber mal wirklich nichts.“
„Genau. Und gebügelt ist auch alles.“
„Na, denn man tau.“
„Und immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel.“
„Moin!“

„Dornröschen fährt Achterbahn“ im NDR

Vor einiger Zeit erhielt ich eine Mail des Journalisten und Autors Charly Kowalczyk, der auf meine Bücher aufmerksam geworden war und eine Frage an mich hatte.

Was daraus geworden ist?
Das erfahren Sie in der Mail weiter unten, die ich gestern erhalten habe.

Am Sonntagabend schrieb mir übrigens ein guter Freund: „Diese Woche fängt gut für dich an.“ Sie fing tatsächlich gut an.

Und sie geht sogar noch gut weiter. Wie schön. ☺️

Jetzt aber zu der E-Mail, die ich mit Charly Kowalczyks Erlaubnis hier so einfügen darf:

Liebe Claudia Gliemann,

nun sind sie in Hamburg beim NDR in Produktion. Drei Wochen lang wird der Podcast produziert, zwei Folgen von sechs sind schon fertig – und sie gefallen mir gut. Der 12-Jährige Eliot liest „Dornröschen…“ Gaaaanz wunderbar. Die Sendezeiten haben sich verschoben, also nicht am 17.11., sondern ab Mitte Dezember, wie ursprünglich von mir gewünscht. Die Weihnachtszeit, erzählen mir viele Jugendliche, ist oft die härteste und nicht bei allen die schönste Zeit.

Alle sechs Folgen kann man vorab an dem 13. Dezember 2024 hören. Dann stellt der NDR sämtliche Podcastfolgen online.

Hier die Sendetermine beim NDR Info:

15. Dezember 2024
NDR Info, 11.05 Uhr
Antonias Weg
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Folge 1: Wie alles anfing

15. Dezember 2024
NDR Info, 11.35 Uhr
Antonias Weg
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Folge 2: In der Klinik

22. Dezember 2024
NDR Info, 11.05 Uhr
Antonias Weg
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Folge 3: Antonias Eltern haben Angst um ihr Kind

22. Dezember 2024
NDR Info, 11.35 Uhr
Antonias Weg
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Folge 4: In der Kinder- und Jugendpsychiatrie

24. Dezember 2024
NDR Info, 11.05 Uhr
Antonias Weg
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Folge 5: Schule und Depressionen

24. Dezember 2024
NDR Info, 11.35 Uhr
Antonias Weg
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Folge 6: Antonias Lust auf Leben

Sämtliche Folgen werden an den jeweiligen Sendetagen ab 15 Uhr (NDR Info) noch einmal wiederholt.

Im Abspann heißt es dann in jeder Folge: Eliot Karow las Auszüge aus dem Märchen „Dornröschen fährt Achterbahn„, von Claudia Gliemann.

☺️

Ich freue mich sehr, dass „Dornröschen fährt Achterbahn“ bei diesen Folgen dabei sein darf und bin schon sehr gespannt auf den Dezember.

Ganz herzlichen Dank, lieber Charly Kowalczyk, lieber Eliot Karow und an das gesamte NDR-Team.

Wie schön! Und vor allem in der Weihnachtszeit. Wie wichtig!

Hessischer Staatspreis Universelles Design, die Zweite

Gerne möchte ich Ihnen heute noch etwas mehr über diesen Preis erzählen, und weshalb ich mich so sehr freue, dass wir gerade diesen Preis in Form einer Anerkennung erhalten.

1.) Von drei Ministerien verliehen:
Der Hessische Staatspreis Universelles Design wird von drei hessischen Ministerien gemeinsam verliehen, und zwar von folgenden:

A) Hessisches Ministerium der Finanzen
B) Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
C) Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

Und ich freue mich sehr, dass nun mit MONTEROSA ein Unternehmen aus Baden-Württemberg mit diesem Preis ausgezeichnet wird.

2.) Weitere großartige Partner:
Weitere Partner sind diese hier.

3.) Es geht um Design:
Seit der Gründung von MONTEROSA im Jahr 2010 ist mir Design sehr wichtig, in vielem, was ich tue und was sich auch darin zeigt, dass wir immer wieder für die Gestaltung und Illustration unserer Bücher ausgezeichnet werden.

4.) Es geht um Universelles Design:
Universell bedeutet: von vielen Menschen nutzbar. Und genau dieser Punkt freut mich besonders, weil es darum auch in vielen unserer Bücher geht, weil ich auch bei MONTEROSA den Bauhaus-Ansatz von „Form follows Funktion“ verfolge und weil Design sich aus der Funktion ergibt und dieser dient. Was genau unter universellem Design verstanden wird, erfahren Sie hier.

5.) Es gibt einen KATALOG ;-):
Wies schön ist das denn? Hier der Katalog aus dem Jahr 2022. Vermutlich wird gerade fleißig am Katalog des Jahres 2024 gearbeitet.

6.) Die Jury:
Sie ist professionell, unabhängig, interdisziplinär, vielfältig.
Wer in der Jury sitzt, erfahren Sie hier.

7.) Preisverleihung auf der Messe Frankfurt:
Vor neun Jahren habe ich schon einmal einen Preis auf der Messe Frankfurt verliehen bekommen. 2015 den „Beauty and the Book Award“, den Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse für „Papas Seele hat Schnupfen“. Nun darf ich dort stellvertretend für uns alle, die wir an „Und dann war Mama Königin“ mitgearbeitet haben, diesen schönen Preis auf der Messe Frankfurt entgegennehmen.

8.) Eine Ausstellung! Eine Ausstellung! Eine Ausstellung! 😉 Und nicht nur in Deutschland. Da schlägt mein Übersetzer:inneherz höher.
Es wird tatsächlich eine Ausstellung zu diesem Preis geben. Das ist soooo schön!
Dem Land Hessen, den Ministerien und allen Beteiligten ist dieser Preis so viel wert, dass sie ihn nicht nur ausloben, liebevoll gestalten und koordinieren, sondern auch noch eine Ausstellung zu allen Gewinnern konzipieren und so darf „Und dann war Mama Königin“, illustriert von Louise Heymans, im Rahmen dieser Ausstellung im April 2025 in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel sein sowie auch beim 8. Kreativwirtschaftstag und noch auf diversen anderen Stationen vertreten sein. Mehr über die Stationen finden Sie hier.

Das Land Hessen ist stolz auf seine Gewinner. Und das freut mich sehr.

Ganz herzlichen Dank, liebe Auslober:innen und Organisator:innen für diesen wundervoll konzipierten und sehr wichtigen und wertvollen Preis und ganz herzlichen Dank, dass wir damit ausgezeichnet werden.

Auch wir sind sehr stolz auf diesen Preis. DANKE!

Alle Wichtelgeschenke vergeben

Alle Wichtelgesschenke haben ein schönes neues Zuhause gefunden, an dem sie Kinder und Eltern begleiten dürfen, denen es nicht so gut geht. Dort können die Märchenfiguren, die Kinder aus „Und dann war Mama Königin“ sowie auch Nele erzählen, wie es ihnen ging und geht und vor allem, was und wer ihnen in schwierigen Zeiten geholfen hat. 

Herzlichen Dank, liebe Wichtelin! Ich habe mich sehr über das Geschenk gefreut und alle Beschenkten ebenso.