Allgemein

Wichteln für Regentage

Heute hat mich eine Nachricht von der Wichtelin erreicht. Sie möchte gerne 10 Bücher meiner Wahl an Regentagen verschenken ☺️.

Wenn es also das nächste Mal nieselt oder regnet, dann dürft ihr euch bei mir melden und euch eines dieser Bücher wünschen:

3 x Papas Seele hat Schnupfen – Jubiläumsausgabe

3 x Dornröschen fährt Achterbahn

2 x Und dann war Mama Königin

2 x Spieglein, sag: Wie ging es weiter

Und wenn ihr mögt, schreibt mir, warum ihr euch gerade dieses Buch aussucht und was ihr damit macht. Ob ihr es selbst lest oder gerne verschenken möchtet. Oder schreibt mir auch gerne einen Text für die Wichtelin ☺️

EMYS-SACHBUCHPREIS PREISTRÄGER SEPTEMBER 2024

Im August erhielt ich einen Anruf aus Potsdam. Und weil mich eine Einrichtung aus Potsdam zu einer Veranstaltung eingeladen hatte, war ich davon ausgegangen, dass es diese Einrichtung ist. Doch dann hörte ich am anderen Ende des Telefons: „Ja, hallo, Frau Gliemann. Hier ist …(den Namen habe ich nicht verstanden), Sie hatten sich ja für den EMYS Sachbuchpreis beworben. Herzlichen Glückwunsch! Sie werden mit den EMYS für den Monat September 2024 ausgezeichnet.“ Und ich habe gejubelt 😉 am Telefon 😉 So, wie man sich das vorstellt 😉 Allerdings durfte ich noch nichts davon erzählen. Bis heute. Was ich heute nun natürlich sehr gerne tue.

Erhalten haben wir den Preis für das Buch „Und dann war Mama Königin“, illustriert von Louise Heymans, gedruckt beim Memminger Mediencentrum in Memmingen und gebunden bei der Buchbinderei Spinner in Ottersweier.

Falls es Sie interessiert, was genau der „EMYS“ ist, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Ich freue mich riesig über diesen Preis, weil:

  • es der erste und bisher einzige Preis für dieses Buch ist, das ich ganz großartig und besonders finde und dem ich viel mehr Preise gewünscht hätte.
  • weil wir alle sehr viel Arbeit und Liebe in dieses Buch gesteckt haben.
  • weil die Jury in dem Buch das gesehen hat, was wir in ihm sehen.
  • weil er von einer tollen Einrichtung verliehen wird.
  • weil es um den Inhalt geht, also um die fachliche Korrektheit, verbunden damit, dass es kinderecht erklärt und ästhetisch umgesetzt ist, also auch um Illustration und Design.
  • weil er ein Logo hat.
  • weil er ein sehr cooles Logo hat ;-).
  • weil es eine Preisverleihung gibt bei einem Lesefest.
  • weil man als Monatpreisträger gleichzeitig auch noch einmal als Jahrespreisträger in Frage kommt.
  • weil es einfach ein toller Preis ist ;-).

Hier finden Sie übrigens eine Liste aller bisherigen Monatspreisträger.

Ganz herzlichen Dank, liebe Jury, dass Sie „Und dann war Mama Königin“ mit dem EMYS für den Monat September 2024 auszeichnen. Wir alle, die dieses Buch gemeinsam entwickelt haben, freuen uns riesig über diesen Preis, die Anerkennung und die Würdigung unserer Arbeit. Und wir wünschen uns sehr, dass dieses Buch – auch durch diesen Preis – noch viele Kinder und Eltern/Erwachsene erreichen wird und Ihnen vielleicht manch schwierige Situation etwas leichter oder verständlicher machen kann.

DANKE!

Und ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle noch einmal an alle, die dieses Buch durch ihre Mitarbeit ermöglicht haben, die viele Meilen mit uns gegangen sind und – wie so oft – viele Meilen, die sie nicht hätten gehen müssen. Ich finde, das sieht man dem Buch an. 

DANKE FÜR ALLES!

Eure/Ihre

Claudia Gliemann

Papas Seele hat Schnupfen – die Jubiläumsausgabe

„Papas Seele hat Schnupfen“ feiert im Jahr 2024 sein 10-jähriges Jubiläum und darf seit zehn Jahren Kinder, Eltern und Fachpersonen unterstützen, wenn ein Elternteil unter Depressionen erkrankt ist. Das Jubiläum und die Freude darüber haben wir zum Anlass genommen, das Buch um einige Inhalte zu ergänzen. Dazu gehören Elemente aus meinen Lesungen ebenso wie Texte von Personen, die sich im Bereich „Kinder psychisch erkrankter Eltern“ engagieren bzw. die selbst Erfahrungen mit der Erkrankung als Kinder, Eltern oder Angehörige gemacht haben, und zwar unter anderem diese: 

  • Frau Dr. Susanne Schmidt erklärt“: Fragen an und Antworten von Frau Dr. Susanne Schmidt zum Thema „Depression von Eltern“ für Kinder
  • Gehirn und Gefühle
  • Links zu Hilfseinrichtungen

Sowie Texte von folgenden Personen: 

  • Claudia Schick (AOK Bundesverband eGbR)
  • Waltraud Rinke (Vorsitzende der Deutschen DepressionsLiga e.V.)
  • Dagmar Siewertsen (Geschäftsstellenleitung der Deutschen DepressionsLiga e.V.)
  • Armin Rösl (Stellv. Vorsitzender und Sprecher der Deutschen DepressionsLiga e.V.)
  • Claudia Kociucki (Literatur & Lesebühne – www.tastenwechsel.de
  • Franz (Heute erwachsenes Kind eines betroffenen Vaters)
  • Seelenerbe e.V.
  • Antje (Frau eines an Depressionen erkrankten Vaters)
  • Simone Geib-Walter (Teamleitung Schulsozialarbeit im Saarpfalz-Kreis)
  • Prof.in Dr. Sabine Wagenblass (Hochschule Bremen, Studiengang Soziale Arbeit, Sprecherin BAG KipE (Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch erkrankter Eltern))
  • Prof. Dr. phil. Albert Lenz (Dipl.-Psychologe – Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp))

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich die neue Ausgabe einmal ansehen würden und sie Ihnen genauso gefiele wie uns, die wir sie entwickelt haben, wenn sie anderen davon erzählen oder sie vielleicht auch gerne verschenken möchten.

Die Würde des Menschen

Zum Jahreskalender nicht nur von Karlsruher:innen gehören neben dem „Fest“ auch die Schlosslichtspiele, bei denen jedes Jahr neue und alte extra für die Schlosslichtspiele produzierte Kurzfilme gezeigt und auf die Schlossfassade projiziert werden und zu dem jedes Jahr viele Besucher aus nah und fern kommen.

Dieses Jahr steht unter dem Motto „Everybody counts“ und oben sehen Sie ein Foto von den Schlosslichtspielen und hier einen Link zum Programm.

Mit MONTEROSA möchte ich mich für den Schutz der Würde der Menschen einsetzen bzw. Kindern und Erwachsenen helfen, deren Würde verletzt wurde.

Bremen again

Dieses Jahr führt mich meine erste Herbstlesereise wieder nach Bremen/Bremerhaven – auf Einladung – und organisiert von – der AOK-Bremen/Bremerhaven. Dort darf ich in Schulen lesen, Kitas, in der AOK selbst und in einer Tagesklinik. Und natürlich wird dann ein Besuch bei den Bremer Stadtmusikanten nicht fehlen 😉

Ich freue mich auf diese und auch alle weiteren Lesungen in diesem Herbst/Winter.

Sommerurlaub

MONTEROSA macht … Sommerurlaub

Liebe Lesende,

nach wundervollen Lesereisen im ersten Halbjahr 2024 und diversen Vorbereitungen für diverse Dinge 😉 und diversen Nachbereitungen macht das Schreibbüro von MONTEROSA  im August Sommerpause und freut sich über das schöne Sommerwetter. Ab dem 02.09. bin ich wieder wie gewohnt erreichbar.

Ich wünsche euch und Ihnen einen tollen Sommer, gute Erholung und freue mich, wenn wir uns ab September sehen werden.

Herzliche Grüße,

eure/Ihre

Claudia (Gliemann)

Angekommen

Mittlerweile ist auch die erste Post an der neuen Adresse angekommen.

Herzlichen Dank, liebe Absenderin ☺️.

Bücher Übersetzungen Rotkäppchen

Greetings from the new MONTEROSA-„Headquarters“????

Liebe alle,

am Wochenende ist der MONTEROSA in sein neues Büro in der Karlsruher Innenstadt gezogen und gerade bin ich noch am Einräumen.

Pünktlich zum Umzug kamen auch noch die Exemplare der neuen Übersetzung an. 

Erraten Sie, welche Lizenz neu hinzugekommen ist? Falls Sie diesem Blog  folgen, gab es vor einiger Zeit schon einmal einen Hinweis.

Es ist das rechte obere Bild.

„Rotkäppchen, wie geht es dir?“ wurde von einem japanischen Verlag als Lizenz erworben und jetzt lesen japanische Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene mein Buch zum Thema „Trauma“. Wie schön!

Eine „Ära“ geht zu Ende

Seit über 14 Jahren war MONTEROSA in Durlach zu Hause. Und damit auch ich. Hier stand ich in einer Bäckerei hinter der Theke und und arbeitete auf dem Markt bei einem Obst- und Gemüsestand.

Von Beginn an wollte ich für MONTEROSA ein Büro, auch wenn es noch so klein war. Und so startete ich in einem Gründerzentrum und zog in diesem mehrfach (aufgrund von Baumaßnahmen) um, bis uns allen noch vor der Pandemie gekündigt wurde.

Dann kam der Umzug in die schöne Mittelstrasse in der Altstadt von Durlach. Bis auch hier die Zeit zu Ende war. Das Foto unten ist der Ausblick gerade von meinem Fenster.

Nach 14 Jahren Durlach geht es nun in die Karlsruher Innenstadt. Ganz zentral. Und auch darauf freue ich mich.

Herzlichen Dank, liebe Durlacher:innen, liebe:r Vermieter:in, liebe Nachbar:innen, für die wundervolle Zeit, die schönen Begegnungen, die Unterstützung, das Wohlwollen, die Wertschätzung und für alles, was ihr und Sie für mich und MONTEROSA getan haben. Für alles, wovon ich weiß und auch für alles, wovon ich nichts weiß. Für das Lachen, das Mitüberlegen, Mitfiebern und für alle ganz praktische Hilfe.

Ganz herzlich bedanken möchte ich mich auch an dieser Stelle noch einmal für alle, die mich während der Pandemie unterstützt haben, durch alles, was ich angenommen habe und auch durch alles, was ich nicht angekommen habe, worüber ich mich sehr gefreut habe. DANKE, dass ihr für mich da wart und mir durch diese Zeit geholfen habt.

Ab dem 1.7.2024 geht es nun in der City weiter, und zwar hier:

Amalienstrasse 24, 76133 Karlsruhe

Ich freue mich auf weitere MONTEROSA-Jahre und bin gespannt, wie lange diese Adresse bleiben wird …

Herzliche Grüße,

Eure/Ihre

Claudia Gliemann

10 Jahre „Papas Seele hat Schnupfen“

Wer hätte 2014 daran gedacht, dass es dieses Banner oben einmal geben würde? Dass in den folgenden zehn Jahren so viel passieren und entstehen würde. An neuen Büchern. Preisen und Auszeichnungen. Liedern. Lesungen. Begegnungen. Ich durfte so viel lernen und erfahren.

Seit mittlerweile sieben Jahren bin ich nun schon mit der musikalischen Lesereise auf Tour durch Deutschland an Schulen, sozialen Einrichtungen und Kliniken. Dabei lese ich vor Kindern oder Erwachsenen.

Seit über 10 Jahren darf ich nun auch schon mit dem Bundesverband der AOK und der Deutsche DepressionsLiga e.V. zusammenarbeiten, die die Entwicklung von „Papas Seele hat Schnupfen“ mit betreut haben und die seit zehn Jahren kostenlose Exemplare der Bücher für Schulen und soziale Einrichtungen zur Verfügung stellen und auch die musikalische Lesereise zu „Papas Seele hat Schnupfen“ durch Deutschland fördern.

Liebe Claudia Schick, liebe Deutsche DepressionsLiga e.V.,

ich danke euch von ganzem Herzen für die letzten zehn Jahre, für alles, was es mir und für mich bedeutet und für alle, die wir damit erreichen konnten und auch für alles, was daraus an neuen Ideen und Projekten entstanden ist. Wie die Schirmchen einer Pusteblume.

Ich bin total gerne für euch mit „Papas Seele hat Schnupfen“ unterwegs. Es ist mir eine Freude. Und das ist das Ziel: Freude zu hinterlassen, auch wenn das Thema an sich traurig ist.

Ich sage von ganzem Herzen: DANKE!

Eure
Claudia