Berlin

DGPPN-Kongress 2024

Zum Ende eines Jahres gehört für mich immer der DGPPN-Kongress dazu, der alljährlich Ende November in Berlin stattfindet.

Dieses Jahr waren es schwierigere Bedingungen, da ich die komplette Messeausstattung mit dem Zug transportiere und ich durch Bauarbeiten den SEV nehmen musste.

Als ich an meinem Stand ankam, bemerkte ich, dass ich die Haken für die Bilder an meinem Stand vergessen hatte. Ein freundlicher Messebauer half mir dann und drehte aus Kettengliedern Haken. Und diese werden mich auch in den nächsten Jahren begleiten.

Ganz herzlichen Dank für die tolle und rasche Hilfe!

Viele Besucher:innen kamen an den Stand und sogar auch vierbeinige ☺️ Es waren tolle Begegnungen und Gespräche.

Berlin again 

Mein neues Jahr beginnt mit Heimspielen und einer Einladung nach Berlin.

So durfte ich in einem Kindergarten aus „Papas bunte Brücke“ lesen und den Eltern dem „Klassiker“ vorlesen. In einer Grundschule stand auch „Papas Seele hat Schnupfen“ auf dem Programm.

In einem Gymnasium durfte ich auf Einladung der Schulsozialarbeiterin in VKL-Klassen Kindern die Geschichte von Nele und ihrem Papa vorlesen. Dann darf ich noch in einer Kirchengemeinde vor Erwachsenen lesen und singen und es wird die ersten Dornröschen-fährt-Achterbahn-Lesungen in einem Gymnasium geben. Ich bin sehr gespannt.

An „Papas Seele hat Schnupfen“ mag ich es sehr, dass es so breit gefächert ist, wie bei Spielen, wenn die Altersangabe draufsteht. Und das sieht man in dieser PSHS-Woche sehr gut: Kita, Schule, VKL-Klassen, Eltern, Kirchengemeinde.

DGPPN Kongress 2023 

Dieses Jahr war ich zum zweiten Mal in Berlin auf dem DGPPN-Kongress in Berlin, wo ich als Verlag ausgestellt habe. Sehr gespannt war ich auf die Rückmeldungen und Eindrücke zu unseren neuen Büchern „Spieglein, sag: Wie ging es weiter“ und „Und dann war Mama Königin“ und beide kamen sehr gut an, was mich sehr freut.

Auf den Bildern sehen Sie einige Eindrücke aus Berlin und vor allem auch vom Making-of /  „Leaving Home for Advent“ oder auch „Wer seinen Verlag liebt, der …“ ????. Auch hier: es ist noch viel Luft nach oben ????

Und falls Sie gerne etwas Kongressluft schnuppern möchten: Hier ein paar Eindrücke:

Ich transportiere meinen „Stand“ mit dem Zug. Zum Bahnhof habe ich ein Taxi genommen. Und zwei Taxifahrer habe mich dann mit meinem Gepäck zum Bahnsteig begleitet.

Als ich nachts in Berlin vollgepackt zum Hotel lief fragte mich ein Mann, ob er mir helfen dürfe. Er arbeitet in einem Dönerladen und hatte gerade Feierabend:
Ich: „Das ist aber nett von Ihnen.“
Er: „Man muss nett sein. Wir leben nur einmal.“

Im Hotel kannte der Rezeptionist schon meinen Namen. Noch vom letzten Jahr.
Vollbepackte Verleger:innen scheinen bleibende Eindrücke zu hinterlassen.

Als ich dann am nächsten Tag auf dem Kongress ankomme, bemerke ich, dass ich die Aufhängungen für die Schilder vergessen haben. Also los: neue Aufhängungen kaufen ????
Dabei habe ich mich dann im Grossstadtdschungel „verirrt“ und habe meinen Stand aufgebaut, während viele andere schon wieder weg waren.

Und natürlich kamen Psychiater:innen an meinem Stand vorbei. Manchmal habe ich sie leider nicht verstanden und ich musste nachfragen, was genau sie meinten. 

Rückmeldungen oder Gespräche waren beispielsweise:

„Der Impetus ist spürbar.“

„Darf ich Ihnen etwas zu den Büchern erzählen?“
„Vielen Dank: Ich find‘s intuitiv erschließend.“

„Sie waren doch letztes Jahr schon hier.“
„Es hat mich wieder magisch hergezogen.“

„Kann man bei Ihnen die Häuser (Deko) kaufen?“

„Verkaufen Sie die Postkarten?“

„Irgendwann werden meine Kinder mich ja fragen: Was arbeitest du eigentlich, Mama? Haben Sie ein Buch, um es Ihnen zu erklären?“
„Wie wäre es mit „Rotkäppchen, wie ging es weiter?“ Der Bär wären dann Sie.“

„Ich bin ganz verzaubert.“

„Für Kinder: Ja. Aber für Erwachsene?“

„Für Erwachsene kann ich mir die Bücher vorstellen. Aber für Kinder?“

Und dann musste natürlich wieder alles zurück. Unterstützung hatte ich dabei von einem Psychiater und Pflegekräften aus Wien und vor dem Hotel von einer Ergotherapeutin, die einfach nur gefragt hat, ob sie mir helfen kann. 

Ja, sehr gerne!

Vielen herzlichen Dank allen, die mir zum/auf und vom Kongress geholfen haben. Das war wunderbar und ich habe mich sehr über alles gefreut und vor allem hat es mir sehr geholfen!

Vielen Dank für alle schönen Begegnungen und Gespräche.

„Fairy“ Tales

Oktober und November sind immer Messe- und Kongresszeiten. Nach der Buchmesse in Frankfurt war ich noch auf zwei Kongressen als Referentin bzw. als Ausstellerin mit MONTEROSA:
Auf dem BKJPP-Kongress in Kassel und dem DGPPN-Kongress in Berlin.