Veranstaltung

„Fairy“ Tales

Oktober und November sind immer Messe- und Kongresszeiten. Nach der Buchmesse in Frankfurt war ich noch auf zwei Kongressen als Referentin bzw. als Ausstellerin mit MONTEROSA:
Auf dem BKJPP-Kongress in Kassel und dem DGPPN-Kongress in Berlin.

Frankfurt Book Fair

Dieses Jahr war ich zum ersten Mal seit der Pandemie wieder auf der Frankfurter Buchmesse. Mittlerweile ist es schon fast Tradition, dass ich im Zug nach Frankfurt zufällig einen Buchhändler aus dem Raum Karlsruhe treffe. Und einige andere auch.

In Halle 3.1. wurde unser Buch Ein Schlüssel für Mama am Stand der „Schönsten deutschen Bücher“ im Bereich der Longlist ausgestellt. Wie schön! Herzlichen Dank dafür!

Herzlich willkommen!

Wenn ich zu Lesungen eingeladen bin, dann erstellen die Menschen und Organisationen, die mich einladen, manchmal Plakate für die Lesungen. Und manchmal lassen sich auch die Kinder richtig viel einfallen (manchmal auch nicht für mich ;-)) um mich willkommen zu heißen. Einige Eindrücke davon sind oben im Bild zu sehen.

Herzlichen Dank dafür! Darüber freue ich mich immer sehr!

Von Süd nach Nord, von Ost nach West

In den letzten Jahren durfte ich mit der musikalischen Lesereise zu Papas Seele hat Schnupfen, einem gemeinsamem Projekt mit AOK und Deutscher DepressionsLiga, in Deutschland Lesungen
an ganz unterschiedlichen Orten veranstalten:

  • von Süd nach Nord
  • in Ost und West
  • drinnen
  • und draußen

Was ich an der musikalischen Lesereise zu Papas Seele hat Schnupfen so sehr mag ist, dass sie so flexibel ist. Ich lese in kleinen Gruppen für Kinder psychisch kranker Eltern ebenso wie auf großen Fachkongressen für Erwachse und Fachpersonen. Also für Kinder und Erwachsene. Für wenige Menschen und für viele. Für Betroffene, Angehörige, Experten und Fachpersonen.

Und so durfte ich in den letzten fünf Jahren in folgenden Einrichtungen lesen bzw. wurde eingeladen von diesen Einrichtungen:

  • Bildungszentren
  • Bündnisse gegen Depression
  • Café
  • Caritas
  • Fachtage
  • Förderschulen
  • Jugendamt
  • Heim
  • Kinderschutzbund
  • Kinderschutzforum
  • Kleinkunstbühne
  • Kreissitzungssaal
  • Lehrerfortbildung
  • Messe der Seelischen Gesundheit
  • Patenschaftsprojekte
  • Schulen (meist: Klassen 1-6)
  • Universität
  • Vereine, die sich um Kinder psychisch kranker Eltern

An ganz unterschiedlichen Orten, wie man auf den Bildern oben sieht.

For the very first time

Im September durfte ich zum ersten Mal im Ausland aus Papas Seele hat Schnupfen lesen, und zwar in Salzburg und im Salzburger Land auf Einladung des Vereins Jojo, die diverse Projekte rund um die psychische Gesundheit von Kindern und Eltern umsetzen.

Wir haben das Buch und die Arbeit von Jojo in zwei BAfEPs angehenden Erzieherinnen vorgestellt sowie Erwachsenen in der Suchtberatungsstelle Akzente in Salzburg.

Vielen lieben Dank an das Team von Jojo und Akzente für die Einladung, die Begleitung, die Zeit und dir schönen Tage und Lesungen und Salzburg.

Als ich morgens singend aus meinem Zimmer kam, kam mir ein Amerikaner entgegen, der meinte:
„Oh, you are happy!“
„Yes!“

Und die letzten Worte zum Abschied in Salzburg waren:
„Es war mir ein Volksfest!“
„Yes!“ ☺️

In der Stadt der Mainzelmännchen und der Stadt des BKAs

Letzte Woche durfte ich in Mainz und Wiesbaden mit den Teams „Zebra“ und „StarKi“, die sich um Eltern und Kinder kümmern, die psychisch krank bzw. belastet sind, an Schulen unterwegs sein und zusätzlich vor Interessierten und Fachpersonen lesen und singen.

Und Geburtstag feiern ???? bzw. gefeiert werden. Wie lieb von euch und wie aufmerksam von der Bedienung!

„Ich“ bin 12 geworden ????????????????.

Ganz lieben Dank an euch!

Es war toll mit euch!

Eure
Claudia

Von Kummer und Rom

Hier noch ein paar Bilder aus Lesereisen nach Ludwigslust-Parchim, Düren, Herne, Stralsund und Homburg, wo ich ich Lesungen veranstaltet habe für Kinder in Grundschulen und weiterführenden Schulen, für Erwachsene, u.a. in Einrichtungen für psychisch kranke Menschen, in Landratsämtern, in einer Schule, in der angehende Erzieherinnen ausgebildet werden und in einer psychiatrischen Klinik. Und sogar in einer Schule, die in einem Wasserschloss untergebracht ist.

Auf Einladung von und organisiert u.a. von Gesundheitsämtern, Landratsämtern, Jugendämtern, Bündnissen gegen Depression und einer Schule, in der Erzieherinnen ausgebildet werden.

Kummer, würde ich sagen, gibt es überall. Aber dass es sogar einen Ort und ein entsprechendes Ortsschild gibt, wusste ich nicht. Und tatsächlich habe ich nun nicht nur zwei Bücher über das Leben im alten Rom übersetzt, sondern war jetzt sogar tatsächlich auch schon einmal in Rom 😉 Das Rom in Italien kommt vielleicht irgendwann noch.

Vielen herzlichen Dank für die Einladungen, die großartige Organisation, die tolle Zeit, die Gespräche und die schönen Begegnungen.

And, last but not least: Mila hat immer nach dem Rechten gesehen und war so toll!

Im Hörsaal

In Fulda durfte ich auf Einladung des Fuldaer Bündnisses gegen Depression bei einer Veranstaltung im Hörsaal des Klinikums Fulda dabei sein, bei der es um die Situation von Kindern psychisch kranker Eltern ging.

Die Direktorin der Klinik für Psychosomatik meinte nach meiner Lesung in etwa:

„Ich glaube, in den letzten 50 Jahren gab es in diesem ehrwürdigen Saal keine Kinderbuchlesung.“