
In der Fuggerstadt
Auch 2023 bin ich in Zusammenarbeit mit der AOK und der Deutschen DepressionsLiga e.V. in Deutschland unterwegs und bin eingeladen zu musikalischen Lesungen aus „Papas Seele hat Schnupfen“ von Schulen und sozialen Einrichtungen.
Im Gegensatz zu den vergangenen beiden Jahren, in denen teilweise bis April oder Mai gar keine Lesungen stattfinden konnten oder durften, durfte ich dieses Jahr schon wieder im Januar unterwegs sein und meine erste Reise in diesem Jahr führte mich nach Augsburg, wo ich an einer Grundschule von Nele, ihrem Papa und dessen Krankheit erzählen, singen und mich mit den Kindern unterhalten durfte. Begleitet, von der Schulsozialarbeiterin vor Ort. Es war toll mit euch! Herzlichen Dank dafür!

Wer hätte das gedacht
Als ich vor zwölf Jahren MONTEROSA gegründet habe, da dachte ich mir immer: „Wenn ich einmal fünf Jahre geschafft habe, dann habe ich es geschafft.“ Heute habe ich den Verlag 12 Jahre und mir ist klar: MONTEROSA ist ein kleines Licht in der Buchbranche. Aber es leuchtet. Und es ist ja auch immer die Frage: Wo steht das Licht? 😉 Und „geschafft“? Wann hat man es geschafft? Wonach bemisst man es? Nach herausgebrachten Büchern pro Jahr? Nach Umsatz? Nach Wirkung? Und wie misst man es?
In den letzten 13 Jahren habe ich mit euch zusammen vieles geschafft.
Wir haben „es“ geschafft, dass:
- es MONTEROSA heute noch gibt
- wir alle zusammen tolle Bücher machen
- ich seit sechs Jahren gemeinsam mit der AOK und der Deutschen Depressionsliga in Deutschland mit „Papas Seele hat Schnupfen“ auf Lesereise sein darf und nun ins siebte Jahr gehen darf.
- unsere Bücher relevant sind und geschätzt werden
- unsere Bücher manchmal einfach so irgendwo „auftauchen“, ohne, dass ich etwas dafür getan habe.
- wir viele Preise und Nominierungen für unsere Bücher erhalten haben
- wir Klippen umrundet und Stürme überstanden haben und wir hart im Wind segeln konnten
- wir immer Inseln hatten (Okay, zu den Bergen passt das jetzt nicht so …)
- MONTEROSA seinen Weg gefunden hat
- wir viele Menschen durch ganz unterschiedliche kreative Formen – Kunst – Text – Musik – alles zusammen – berühren durften und damit etwas säen durften.
Und als ich neulich einmal zufällig im Internet recherchierte, zu welcher Gruppe ein anderer Kinderbuchverlag gehört, da bin ich zufällig auf diese Seite gestoßen:
Und als ich diese Aufstellung sah, dachte ich mir nur wieder einmal: Hattest du Glück, Bewahrung, Segen, ein gutes Händchen, großartige Mitarbeiter, viele lieben wohlmeinende Menschen und JA: auch Rückenwind. Ganz viel vermutlich sogar. Als so kleiner Verlag so viel erreichen zu dürfen.
Und deshalb möchte ich auch im neuen Jahr noch einmal von ganzem Herzen DANKE sagen an euch und Sie alle, die ihr mich in diesen letzten Jahren unterstützt habt bei vielem, was ich und wir gemeinsam getan und umgesetzt haben.
Das ist so ein großes Geschenk. Ich weiß das sehr zu schätzen. Und euch auch! Ohne euch gäbe es auch MONTEROSA nicht. Ich kann noch so viele tolle Ideen haben. MONTEROSA ist unser anderem auch nur MONTEROSA, weil ihr sie so toll umsetzt, weil ihr mich auf meinem Weg begleitet, mir zuhört, mit mir plant, mir auch ehrlich eure Meinung sagt, mir so treu zur Seite steht, da bleibt, auch wenn es mal schwierig ist, und weil ihr viele Extrameilen für mich und mit mir geht … Jeder von euch weiß, worum es mir bei MONTEROSA geht: Um das, was wir damit bewirken können, dass alles, was wir machen, hinter diesem Ziel steht.
Wir freuen uns über jede und jeden, der mit uns unterstützt, in welcher Form auch immer. Ideen und Möglichkeiten gibt es viele.
2022 durfte ich zum ersten Mal im Ausland lesen. In Österreich. Mein Weg ging 2022 in die Berge. Passt irgendwie, bei MONTEROSA 😉 Ich freue mich auf meine Wege 2023 und meine Wege mit euch. Und ich freue mich auf dieses neue Jahr!

MONTEROSA goes TikTok
In machen Dingen bin ich sehr altmodisch. Und am besten finde ich es dann immer, wenn die Moderne zu mir kommt, ohne, dass ich etwas dafür getan habe. So wie jetzt.
TikTok. Okay. Schon mal davon gehört. Irgendwie, irgendwo, irgendwann. Noch nie angeschaut. Bzw. noch nie bewusst „angewählt?“. Genau: In meiner Kindheit gab es nämlich noch Telefone mit Wählscheiben. Wie herrlich langsam das war. Wenn man warten musste, bis sich die Wählscheibe wieder zurückgedreht hatte. Aber damals hätte es eben so etwas Tolles wie das hier nicht gegeben:
Wie toll ist es, wenn man beide Welten haben darf/durfte.
Angelo hat hier einen ganz tollen „Kanal“. Sagt man das so? Und er bespricht sehr tolle Bücher und erzählt von seinem Alltag als Erzieher. Richtig gut!
Und ich freue mich riesig, dass er das so super macht, meine und unsere Bücher entdeckt und viele andere großartige Bücher entdeckt hat und drei von unseren auch wundervoll umgesetzt und in Szene gesetzt hat. Welche das wohl sind?
Vielen lieben Dank, lieber Angelo, dafür!
Was für ein toller Start in das neue Jahr! Passend zum 6.1. ☺️
Ich habe jetzt auf jeden Fall einen TikTok-Kanal, bei dem ich immer wieder einmal vorbeischauen werde ????.

I believe
Mittlerweile habe ich MONTEROSA schon seit über 12 Jahren und vor allem als Verlegerin muss ich immer wieder Entscheidungen treffen: Zu welchem Thema bringe ich ein Buch heraus? Wer schreibt es? Wer illustriert? Wo wird gedruckt? Auf welchem Papier? Mit wem arbeite ich wo und wie zusammen? Was mache ich wann und wie? Und auch: Nehme ich die Konsequenzen ich Kauf?
Fragen über Fragen und an jeder Weggabelung eine Entscheidung. Entscheiden kann man immer nur heute. Morgen oder übermorgen wird sich zeigen, ob es die richtige Entscheidung war. Und wenn nicht, gibt es neue Wege.
Ich freue mich sehr, wenn ich meine Wege lange mit Menschen gehen darf.
Bei MONTEROSA trägt mich vor allem der Glaube, dass dieser Verlag mein Weg ist, dass ich Gutes damit bewirken kann. Nur deshalb habe ich den Verlag gegründet. Viele sagen: „Das war mutig.“
Ich antworte dann: „Wie mutig etwas ist, weiß man oft erst hinterher.“
Ich möchte gerne das Leben von Kindern und Erwachsenen leichter machen. Mit meinen und unseren Büchern, mit den Lesungen und mit meiner Musik.
Darum ging es in den letzten zwölf Jahren und darum wird es auch in Zukunft gehen. Weil ich glaube, an MONTEROSA, an uns alle, die wir für und mit MONTEROSA arbeiten und weil ich glaube, dass es sich lohnt, zuversichtlich seinen Weg zu gehen.
Und wie sagte schon der „Dumme August“ in „Papas Seele hat Schnupfen – Papas bunte Brücke“: „Und die Hoffnung darf man sowieso nie aufgeben!“

Überraschung!
Manchmal passieren Dinge, von denen man gar nichts weiß.
In den Frankfurter Römerhallen gab es im November eine internationale Kinder- und Jugendbuchausstellung: die LeseEule 2022. Über 800 Titel für Kinder wurden dort ausgestellt. Es gab ein Rahmenprogramm mit vielen Veranstaltungen. Schirmherr der Ausstellung ist der Fußballer Emre Can.
UND: „Dornröschen fährt Achterbahn“, illustriert von Marie Doerfler, war mit dabei.
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich Dornröschen dort einmal besucht.
Herzlichen Dank, liebes Team der LeseEule2022, dass Sie „Dornröschen fährt Achterbahn“ mit in die Ausstellung aufgenommen haben. Darüber freuen wir uns sehr.
Hier der Link zur Ausstellung.
Ganz am Ende befindet sich der Download-Link für die Titelliste mit allen Titeln.

ICMA-Award 2022
Der ICMA-Award ist eine Auszeichnung, die in unterschiedlichen Rubriken vergeben wird, in verschiedenen Preiskategorien, und bei dem sich auch Verlage und Agenturen aus dem Ausland beteiligen.
Ich freue mich riesig, dass wir bei diesem tollen Wettbewerb erneut ausgezeichnet wurden und zwar einmal in der Rubrik „Children’s Books“ mit BRONZE für „Dornröschen fährt Achterbahn“, und das passt hervorragend zur bronzefarbenen geprägten Schrift auf dem Cover. Für unser Gesamtprogramm haben wir in der Rubrik „Image Brochures“ einen SILVER Award erhalten.
Marie Dörfler, die „Dornröschen fährt Achterbahn“ illustriert hat und Natalia Bzdak, die unser Gesamtprogramm ganz neu gestalter hat, haben dies mit unglaublich viel Kreativität, Phantasie, Engagement und Liebe zum Detail umgesetzt. Ich danke euch beiden sehr herzlich dafür! Beides ist wunderschön geworden.
Sehr herzlich bedanken möchte ich mich auch bei Norbert Küpper und der Jury dieses tollen Preises!
Wir alle freuen uns sehr darüber und freuen uns, dass es diesen Preis gibt.

Thank you for the music!
Mit diesem Bild von den Schlosslichtspielen Karlsruhe möchte ich mich sehr herzlich bei allen bedanken, mit denen ich in diesem Jahr zusammen arbeiten, auf Lesereise sein, Musik machen, Bücher machen, auf Messen sein, lesen, lachen und auch weinen durfte. Die für mich da waren, auch in schwierigen Zeiten. Und davon gab es in diesem Jahr einige.
Die mit mir MONTEROSA erklingen lassen, und das sogar in die Welt hinaus. Die mit mir neue Bücher entwickeln, sich mit mir um die bestehenden Bücher kümmern, unglaublich kreativ dabei sind und mit denen es so viel Spaß macht, MONTEROSA zu entwickeln, und das nun schon im 12 Jahr.
Und bei allen, die meine und unsere Bücher kaufen, damit arbeiten und anderen davon erzählen.
Es war ein unglaubliches Jahr, in dem so viel passiert ist und in dem gerade jetzt Bücher wie unsere wichtig sind.
Ich danke euch allen von ganzem Herzen, dass ihr da seid, dass ich mit euch arbeiten darf und freue mich über das, was wir gemeinsam entwickeln.

„Fairy“ Tales
Oktober und November sind immer Messe- und Kongresszeiten. Nach der Buchmesse in Frankfurt war ich noch auf zwei Kongressen als Referentin bzw. als Ausstellerin mit MONTEROSA:
Auf dem BKJPP-Kongress in Kassel und dem DGPPN-Kongress in Berlin.

Fachtag zum Thema „Kinder psychisch kranker oder belasteter Eltern“
In Jena war ich eingeladen zu einem Fachtag zum Thema „Kinder psychisch kranker Eltern“.
Dabei waren Selbsthilfegruppen und Akteure vor Ort, die ihre Angebote aus Jena und Erfurt vorgestellt haben.
Herzlichen Dank für die Einladung, die schönen Begegnungen und die tolle Organisation.

Frankfurt Book Fair
Dieses Jahr war ich zum ersten Mal seit der Pandemie wieder auf der Frankfurter Buchmesse. Mittlerweile ist es schon fast Tradition, dass ich im Zug nach Frankfurt zufällig einen Buchhändler aus dem Raum Karlsruhe treffe. Und einige andere auch.
In Halle 3.1. wurde unser Buch Ein Schlüssel für Mama am Stand der „Schönsten deutschen Bücher“ im Bereich der Longlist ausgestellt. Wie schön! Herzlichen Dank dafür!